Cersaie 2014: Messe auch für den Naturstein im Badezimmer

Die Zeit der großen Messen mit nur einem Material geht zu Ende. Gefragt sind heute Veranstaltungen, die ein Thema umfassend behandeln, wo der Besucher also alles erfährt, was es zu diesem Thema Neues gibt. Eine solche Messe ist die Cersaie (22.-26. September 2014) in Bologna. Sie gilt als weltweit wichtigste Schau für Architekturkeramik und Badezimmerausstattung und auch sie ist im Moment dabei, sich vom bisherigen Fokus allein auf Keramik zu lösen: da Naturstein ebenfalls ein wichtiges Material fürs Badezimmer ist, wirbt sie neuerdings um Firmen aus diesem Bereich.

Dies mit Erfolg: Erstmals wird es bei dieser 32. Cersaie in der Halle 22 einen Bereich für Marmor und Granit sowie Holz und Parkett geben.

Mit dem bisherigen Konzept ist es der Messe gelungen, Architekten, Einrichter und Bauherren anzulocken. Dazu trägt auch ein Vortragsprogramm mit klangvollen Namen bei. Wobei dazuzusagen ist, dass die Vorträge aktuelle Themen der Architektur behandeln, nicht das Material Keramik besingen.

In diesem Jahr hält die Keynote der japanische Architekt Toyo Ito, Pritzker-Preisträger des Jahres 2013.

In der Konferenz „The Place of Sound“ (Der Ort für den Klang) geht es um Fragen der Akustik. Teilnehmer sind der spanische Architekt Higini Arau, der Bassist, Komponist und Musikproduzent Saturnino sowie der Architekt und Produktdesigner Lorenzo Palmieri, beide Italien.

Im Vortrag „Wellfare“ ist das Bauen für alte Menschen das Thema. Provokant stellt Paolo Portoghesi, Spezialist fürs Querdenken, die Frage, ob die Gesellschaft, wenn sie schon Initiativen für kindgerechte Betreuung unternimmt, nicht auch ein größeres Augenmerk auf die Belange der alten Leute legen muss.

Weitere Referenten sind die spanische Architektin Carme Pinós, der aus Paraguay stammende Javier Corvalán und der Italiener Riccardo Blumer.

Cersaie, Bologna, 22.-26. September 2014

See also:
yCersaie14-1-1

 

 

 

 

(07.09.2014)