Österreichs beste Nachwuchskraft am Stein ist Jeremia Bruckbauer

Der Beste unter den Nachwuchssteinmetzen in Österreich ist aktuell Jeremia Bruckbauer aus Braunau. Er gewann die Staatsmeisterschaft, die vom 10.-12. September in der Landesberufsschule Wals stattfand. Zweiter Preisträger war Thomas Höfler aus Gnas, dritter Marius Golser aus Golling.

Bei den Staatsmeisterschaften erledigen die Nachwuchskräfte in ihrem Beruf anspruchsvolle praktische Arbeiten, die nach den Regeln der internationalen Wettbewerbe WorldSkills und EuroSkills stattfinden. „Im Modul 1 wurden die Schablonen laut Plan erstellt und zur späteren Bewertung abgezeichnet. Die Gravur bzw. das Ornament wurde am Werkstück in Modul 2 bearbeitet. Danach hatten die Kandidaten im dritten Modul 15 Stunden Zeit, das Werkstück, eine Stufe einer Wendeltreppe, aus einem Block herauszuarbeiten“, heißt es in einer Pressemitteilung des Steinzentrums Hallein.

Experte Bernhard Hasenöhrl, Spezialist für diese Wettbewerbe auf nationaler und internationaler Ebene, überwachte die Arbeiten. Am letzten Tag nahm eine Jury von Steinmetzmeistern aus ganz Österreich die Bewertung vor.

Was es zu für die Teilnehmer zu gewinnen gab, hängt auch wieder mit den Berufsmeisterschaften auf Welt- beziehungsweise Europa-Niveau zusammen: Jeremia Bruckbauer nimmt sowohl an den EuroSkills vom 02.-04. Oktober 2014 in Lille (Frankreich) als auch an den WorldSkills vom 11.-16. August 2015 in São Paulo (Brasilien) teil. Thomas Höfler fährt zu den EuroSkills in Göteborg 2016.

Jeremia Bruckbauer arbeitet im Steinmetzmeisterbetrieb B&C Bruckbauer KG in Braunau, Thomas Höfler bei Naturstein Erich Trummer in Gnas. Marius Golser hat gerade seinen Abschluss an der HTL Hallein, Steinfachschule und an der Steinbildhauerschule in Laas gemacht.

Impressionen von der Staatsmeisterschaft der Steinmetze 2014 (pdf)

Fotos: Steinzentrum Hallein

Zweiter Preisträger: Thomas Höfler.Dritter Preisträger: Marius Golser.

(18.09.2014)