Joe Doucet: Möbel aus Naturstein zum Zusammenstecken

Naturstein sinnvoll für Alltagsmöbel zu verwenden scheitert meist am Gewicht des Materials. Es sei denn, und das führt der New Yorker Designer Joe Doucet mit seinen Tischchen „Annex“ vor, man baut das Gesamtstück aus Einzelteilen auf, die zusammengesteckt werden.

Joe Doucet: „Annex“.

Die beiden Beistelltische entstanden im Auftrag des New Yorker Cooper-Hewitt National Design Museum, das sich für die New York Design Week 2014 etwas Besonderes wünschte. Das Material ist Marmor Arabescato aus der Gegend um Carrara. Die Oberfläche ist von Hand geschliffen.

Joe Doucet: „Annex“.

„Jedes Stück sollte dieselbe Textur haben, wie ich sie mir beim Berühren eines Beins von Michelangelos David vorstelle“, schreibt der Designer. Allerdings sollte nicht ein Kunststück entstehen, sondern ein Alltagsprodukt, das zudem möglichst wenig Abfall erzeugt. Die notwendigen präzisen Schnitte macht die Wasserstrahltechnik möglich.

Joe Doucet: „Annex“.

Vertrieben werden die Tische nur über den Online-Shop des Museums. Ausgeliefert werden sie auseinanderfaltet im flachen Paket. Zwei Leute können die 3 Einzelteile mit wenigen Handgriffen zusammensetzen.

Doucet stellt heraus, dass bei diesen Steckmöbeln der Gegensatz von noblem Material und simpler Funktionalität heraussticht.

2650 US-$ kostet sowohl die Variante mit 24’’ (60 cm) Höhe und einer Platte mit 16’’ (ca 40 cm) Kantenlänge als auch das niedrigere Exemplar mit 13’’ (ca 33 cm) Höhe und 26’’ (ca 66 cm) Kantenlänge.

Joe Doucet

Cooper-Hewitt National Design Museum, Shop

Fotos: Kendall Mills

(26.09.2014)