Moselschiefer, Pfälzer Sandstein und Westerwald-Trachyt in der Landesvertretung in Berlin

Rheinland-Pfalz zeigt seine Natursteinbranche herum. In der Landesvertretung in Berlin findet vom 21.-30. Oktober 2014 eine Ausstellung mit dem Titel „Steine in der Stadt – Aus Rheinland-Pfalz nach Berlin“ statt, die Sorten wie den Dachschiefer von der Mosel, Sandstein aus der Gegend um Kaiserslautern, Basalt und Tuff aus der Eifel sowie Trachyt aus dem Westerwald zeigt.

Verwirklicht wurde die Marketingidee durch einige Unermüdliche: die Idee stammt von Professor Johannes H. Schroeder, Initiator des Netzwerks Steine in der Stadt, den Kontakt zur Politik und zu den Firmen stellte Dr. Friedrich Häfner her, ehemals beim Landesamt für Geologie und Bergbau in Mainz.

„Steine in der Stadt - Aus Rheinland-Pfalz nach Berlin“ heißt die Ausstellung in der Landesvertretung.

Roger Lang von dieser Dienststelle war es, der mit weiteren Mitarbeitern die Materialien zu einer Präsentation zusammenstellte und nach Berlin transportierte.

Die Schirmherrschaft der Schau, die auch an anderen Orten gezeigt werden soll, hatte die Staatsministerin für Wirtschaft des Bundeslandes übernommen. Staatssekretär Uwe Hüser war bei der Eröffnung in Berlin dabei und umriss das Konzept der rot-grünen Landesregierung in Sachen heimische Rohstoffe: man sei bemüht, die Debatte „zu versachlichen und Spannungen abzubauen“. Ziel der Landesregierung sei „Rohstoffsicherung“.

„Steine in der Stadt - Aus Rheinland-Pfalz nach Berlin“ heißt die Ausstellung in der Landesvertretung.

Er begrüßte es, dass die Präsentation zu einem „positiven Image für die Rohstoffe“ beitrage, indem sie zeige, „was man Schönes aus dem heimischen Naturstein machen kann“.

Auch Friedrich Häfner stellte die Bedeutung „der rund 40 Sorten, die derzeit angebaut werden“, für das Bundesland heraus. Er forderte, in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die ökologischen Aspekte des Natursteins und seine regionale Identität zu stärken. Professor Johannes H. Schroeder hob die „Erlebnisqualität der Steine“ hervor.

Die Firmen, die die Gelegenheit nutzten und sich an der Ausstellung beteiligten, sind in alphabetischer Reihenfolge:

Bell Naturstein, Selters

Hanbuch, Neustadt/Weinstraße

Carl Picard Natursteinwerk, Krickenbach

Maiko Natursteine, Mayen

Rathscheck Schiefer, Mayen-Katzenberg

„Steine in der Stadt - Aus Rheinland-Pfalz nach Berlin“ heißt die Ausstellung in der Landesvertretung.„Steine in der Stadt - Aus Rheinland-Pfalz nach Berlin“ heißt die Ausstellung in der Landesvertretung.(24.10.2014)