Mit der Messe Stone wird die Industriestadt Poznań im Herzen Polens für die Zeit vom 26.-29. November 2014 zum Treffpunkt sowohl der Bauwirtschaft als auch der Steinbranche in Mittel- und Osteuropa. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Schau unmittelbar am Hauptbahnhof 170 Aussteller auf rund 10.000 m² Ausstellungsfläche und knapp 6000 Besucher. Die Mehrzahl der Gäste kam aus Polen, aber es waren auch die Nachbarländer vertreten, darunter Besucher aus Deutschland, Weißrussland und dem russischen Kaliningrad (Königsberg).
In den vergangenen Jahren war die Messe unter dem Namen Kamień-Stone gemeinsam mit einem Veranstalter aus Wrocław ausgerichtet worden.
Maschinen und Werkzeuge für Steinmetze sind einer der Schwerpunkte der Messe. In einer Sonderzone in den Messehallen können Fachleute aktuelle Gerätschaften testen. Wie im Vorjahr veranstaltet die Zeitschrift Świat Kamienia wieder ihren Wettbewerb im Sandstrahlen.
Design mit Naturstein wird ein weiteres Thema im Rahmenprogramm sein. In einem Workshop der Zeitschrift Nowy Kamieniarz sollen Studenten am 27. und 28. November Alltagsprodukte aus Naturstein entwickeln.
Unter Anleitung des Mosaikkünstlers Lubosz Karwat gibt es auch für Laien die Möglichkeit, am Stein zu arbeiten.
Direktorin der Messe ist Joanna Mizerska (Tel. +48 61 869 2384, Mail).
Ansprechpartnerin für Besucher ist Joanna Sypniewska (Tel. +48 61 869 22 16, Mail)
Stone, Poznań, 26.-29.11.2014
Gleichzeitig mit der Stone finden auf dem Gelände die Messen „Sakralia“ für Kirchenmobiliar, liturgische Objekte und Devotionalien (26.-28. November) sowie die „Memento“ für das Begräbniswesen (28.-30. November) statt.
(13.11.2014)