Ein riesiger Lattenzaun aus Stein für die Fassade

Update: Die französische Fachzeitschrift Pierre Actual hat das Projekt in einem Sonderheft über das massive Bauen mit Naturstein vorgestellt. Die Veröffentlichung (auf Französisch) kann kostenlos heruntergeladen werden (pdf).

Erstens die Landschaft und zweitens die am Mittelmeer übliche Bauweise wollte der Architekt François Fontès beim Lycée Marc Bloch in der Anlage abbilden. Er tat das mit offenen Gebäuden, in die der Wind Kühlung bringen kann, und unter anderem durch Naturstein. Die Anlage für 1200 Schüler mit angeschlossenem Internat erstreckt sich am Rand des Örtchens Sérignan unweit von Narbonne über eine Fläche von 5 Hektar. Sie liegt nur ein paar Kilometer vom Strand und hat gar nicht das Erscheinungsbild, wie man es von einer Schule erwartet.

Von der Straße fällt eine lange Reihe von gut 8 m hohen Steinstützen in den Blick. Wenn man etwas Fantasie hat, kann man in ihnen die Lattenzäune sehen, mit denen überall in der Gegend die Wege durch die Dünen gesichert sind.

Von der Straße fällt eine lange Reihe von gut 8 m hohen Steinstützen in den Blick. Wenn man etwas Fantasie hat, kann man in ihnen die Lattenzäune sehen, mit denen überall in der Gegend die Wege durch die Dünen gesichert sind.

Zwei Sorten Naturstein hat der Architekt verwendet: den Kalkstein Pompignan, der ganz in der Nähe gewonnen wird, und den Granit du Tarn aus der Region Sidobre in etwa 100 km Entfernung.

Zwei Sorten Naturstein hat der Architekt verwendet: den Kalkstein Pompignan, der ganz in der Nähe gewonnen wird, und den Granit du Tarn aus der Region Sidobre in etwa 100 km Entfernung. Dass sich François Fontès für Stein entschied, hängt mit der Lebensdauer des Materials zusammen: Gebäude für lange Zeiträume zu errichten sei typisch für die Gegend, wird er zitiert.

Auf Granit aus größerer Entfernung griff er zurück, weil der Kalkstein aus der Nähe sich nicht in überlangen Stücken gewinnen lässt.

Die Firma Carrières Plo aus dem Massif Central lieferte insgesamt 123 monumentale Steinstäbe ihres Granits Silverstar. Sie haben die Grundmaße 1,20 m x 0,90 m und teilweise Höhen von über 8 m. 25 t wiegen die größten unter ihnen.

Aus dem Kalkstein Pompignan bestehen weitere 37 Steinstäbe, die aus kleineren Elementen zusammengesetzt sind.

Dort sollen die dicken Brocken die Wildheit der Natur im Département Languedoc-Roussillon widerspiegeln.

Dasselbe Material wurde in der Form roher Blöcke auch für andere Gestaltungen in der Anlage eingesetzt, etwa an Treppenaufgängen oder in den Innenhöfen. Dort sollen die dicken Brocken die Wildheit der Natur im Département Languedoc-Roussillon widerspiegeln.

In den Innenhöfen greifen die Fassaden aus Sichtbeton ein typisches Element der Natur an der Küste auf: ihre Oberflächen sehen aus wie Schilf.

In den Innenhöfen greifen die Fassaden aus Sichtbeton ein typisches Element der Natur an der Küste auf: ihre Oberflächen sehen aus wie Schilf. Entlang der Gänge im Inneren der Gebäude findet man dasselbe Motiv.

Das Spiel mit Licht und Schatten gehört natürlich auch zum mediterranen Bauen, und das hat der Architekt auf besonders originelle Art und Weise in die Innenhöfe geholt: die Lattenzäune entlang der Dünenwege tauchen nämlich nicht nur in der Fassade, sondern auch als lockere Überdachung der Innenhöfe auf.

Das Spiel mit Licht und Schatten gehört natürlich auch zum mediterranen Bauen, und das hat der Architekt auf besonders originelle Art und Weise in die Innenhöfe geholt: die Lattenzäune entlang der Dünenwege tauchen nämlich nicht nur in der Fassade, sondern auch als lockere Überdachung der Innenhöfe auf.

Als Sonnenschutz findet man sie vor den Wänden, und in der Mensa als Gestaltung der Decke. Es handelt sich um dünne Baumstämme, die geviertelt und mit Draht zusammengewebt sind.

Als Sonnenschutz findet man sie vor den Wänden, und in der Mensa als Gestaltung der Decke. Es handelt sich um dünne Baumstämme, die geviertelt und mit Draht zusammengewebt sind.

François Fontès Architecture

Lycée Marc Bloch de Sérignan

Carrieres Plo

Fotos: Pierre Actual

François Fontès Architecture: Lycée Marc Bloch, Sérignan.François Fontès Architecture: Lycée Marc Bloch, Sérignan.François Fontès Architecture: Lycée Marc Bloch, Sérignan.François Fontès Architecture: Lycée Marc Bloch, Sérignan.François Fontès (rechts).
(29.11.2014)