Geoffrey Bubendorff (Foto oben) aus Frankreich ist der Goldmedaillengewinner beim Wettbewerb der Berufe EuroSkills, der vom 02.-04. Oktober 2014 in Lille stattfand.
Zweimal wurde die Silbermedaille vergeben, nämlich an Jeremia Bruckbauer aus Österreich und an Leon Mahnič aus Slowenien.
Eine Medaille für Exzellenz ging an Matti Haapaniemi aus Finnland.
Die EuroSkills finden alle 2 Jahre im Wechsel mit den WorldSkills statt. In Lille wetteiferten diesmal 450 junge Fachleute aus 41 Berufen. Sie kamen aus 25 Ländern.
In dem Wettkampf wird den Teilnehmern eine sehr anspruchsvolle Aufgabe aus ihrer Arbeitswelt vorgesetzt, die sie unter Zeitdruck und den Augen einer Jury zu erledigen haben. Für zusätzlichen Stress sorgen die Besucher, die zuschauen – in Lille waren das an den 3 Wettkampftagen rund 90.000 Gäste.
Bewertet werden die Arbeiten nach einem Punktesystem: die Medaillengrenze ist mit 500 Punkten übersprungen. In diesem Jahr kamen neben den 4 Preisträgern 2 weitere Wettbewerbsteilnehmer diesem Exzellenz-Niveau sehr nahe: Charlotte Martin aus Belgien erreichte 478 Punkte und Connor Crawford aus Großbritannien 445 Punkte.
Österreich stellte nicht nur den Gewinner einer der Silbermedaillen bei den Steinmetzen. Es räumte auch den 1. Preis beim Gesamtvergleich der Teilnehmerländer ab (vor Frankreich und Finnland) und stellte den Sieger mit der höchsten Punktezahl.
Die nächsten EuroSkills finden 2016 in Göteborg in Schweden statt.
Vom 11.-16. August 2015 gibt es in São Paulo, Brasilien die Veranstaltung auf globalem Niveau, die WorldSkills.
WorldSkills, Liste der nationalen Organisationen
(06.12.2014)