„Schöne Steine aus der Heimat“?!

Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) will bei einem Expertenworkshop mit dem Titel „Nachhaltiger Natursteineinsatz“ vom 13.-14. Januar 2015 in Bamberg den Umgang mit Naturstein aus verschiedenen Perspektiven diskutieren. Unter anderem geht es Naturstein als prägendes Element der hiesigen Baukultur und um die Gestaltung der Innenstädte. Angesprochen werden auch Importe und die Verantwortung für die Arbeitssituation in den Herkunftsländern. Ein weiteres Thema ist der umweltschonende und sozialverträgliche Einsatz hierzulande. Stichworte sind Ressourenschonung, Wiederverwendung und Stoffkreisläufe.

Teile des Programms sind eine Besichtigung der Dombauhütte und ein Besuch im Bamberger Natursteinwerk.

Am Ende des Workshops soll es Empfehlungen geben, die sich als Beitrag zu ökologisch und sozial verantwortungsvollem Handeln verstehen und öffentliches Bewusstsein für das Thema wecken. Im Fokus steht die Gestaltung lebenswerter Innenstädte, baukulturell attraktiv und ökologisch verantwortlich.

Der Workshop, der in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege stattfindet und vom Umweltbundesamt (UBA) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt gefördert wird, will die Fachperspektiven unterschiedlicher Akteure auf diesem Gebiet zusammenführen und die bestehenden Initiativen und Kampagnen vorstellen.

Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland ist laut Wikipedia eine der ältesten Naturschutzorganisationen in Deutschland. Er wurde 1904 gegründet und hat seinen Sitz in Bonn.

Nachhaltiger Natursteineinsatz“, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU)

(17.12.2014)