Kurz notiert

Die Europäische Kommission hat Beschwerde gegen Indien bei der Welthandelsorganisation WTO eingelegt. Es geht um die Einfuhrbeschränkungen für Marmor und Marmorprodukte (1, 2).

Unter dem Namen VeroStone GmbH firmieren als Gemeinschaftsunternehmen seit Januar 2015 die Neumeyer & Brigl (Eichstätt) und Hemmstone (Kirchheim).

Die norwegische Firma Minera Skifer zeigt einfach und leicht verständlich, wo überall in Haus und Garten man Naturstein einsetzen kann.

Für den Green Product Award sind bis zum 20. März 2015 Einreichungen möglich. Die Gebühr beträgt ab 250 €.

Levantina aus Spanien spielt neuerdings auf vielen Kanälen in den Social Media (1, 2, 3, 4).

Der Vulkan im Januar 2015. Fotos: GFZ / Judith Levy, Nicole RichterAuf der kapverdischen Vulkaninsel Fogo begann am Ende November 2014 ein Vulkanausbruch, der noch andauert. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ vermessen die Eruption vor Ort und aus dem All.

Das Jahresprogramm 2015 der Fondazione Arkad ist online. Bei der Organisation mit Sitz in der Nähe von Carrara handelt es sich um eine Initiative der Künstler Cynthia Sah und Nicolas Bertoux (1, 2).

Lego hat in seine Architektur-Serie zwei im Original mit Naturstein verkleidete Gebäude aufgenommen: das Lincoln-Memorial in Washington hat Colorado-Marmor als Außenhaut und das spitz zulaufende Flatiron-Building in Manhattan trägt Kalkstein an den unteren Geschossen.

Bemalte Kieselsteine sind auf Pinterest-Seiten zu sehen (1, 2).

In der Innenstadt von Basel soll die Fußgängerzone neu gepflastert werden. Im Gespräch ist Alpnacher Quarzsandstein der Guber AG.

Hammer und Meißel aus Schokolade gibt’s bei Schokomell aus Breisach.

Die Firma Hofmann Naturstein ist dabei, die Fassadenteile für das Berliner Stadtschloss/Humboldt Forum herzustellen. Die Zeitung Mainpost hat deshalb das Werk im fränkischen Niklashausen besucht. Im Frühjahr 2015 soll mit der Verkleidung der Fassade begonnen werden, meldete kürzlich die Berliner Morgenpost (1, 2).

Einen Gartengrill aus Gabionen hat die Seite Handwerker.de.

Wie Privatleute mit der Flex Natursteinfliesen zurechtschneiden können, ist Thema im Schweizer Online-Shop Stonenaturelle.

Der Riesentausendfüßer Arthropleura armata. Foto: Paläontologische GesellschaftZum Fossil des Jahres 2015 hat die Paläontologische Gesellschaft den Riesentausendfüßer Arthropleura armata aus dem Karbon/Perm vor 330 – 290 Millionen Jahren gekürt. Die meisten bisherigen Funde beschränken sich auf einzelne Körperteile, wie sie das Foto zeigt. Viele Wissenschaftler gehen davon aus, das dieser Riese ein gefährlicher Räuber war, der Amphibien und andere Beutetiere erlegt hat.

Im Wettbewerb „Jugend präsentiert“ der Klaus-Tschira-Stiftung haben Schüler im Alter von 12 bis 21 Jahren die Möglichkeit, in einem maximal 5-minütigen Videoclip eine Frage aus den Naturwissenschaften oder aus der Mathematik schlüssig und informativ zu behandeln. Die Wahl der Themen ist freigestellt. Einsendeschluss ist am 3. Mai 2015.

Über das 2. Internationale Bildhauer Symposium „Kunstdünger“ 2014 hat die Filmgruppe „Daltings“ ein Video gedreht.

Das „Grimmwelt“ Museum über die Brüder Grimm in Kassel bekommt eine Fassade aus Gauinger Travertin der Lauster Steinbau, Stuttgart. Architekt war Kadawittfeld Architektur (1, 2).

Video des Monats: Berge und Täler haben wir manchmal als Thema, nun müssen wir uns auch mal den Verbindungen zwischen beiden widmen: ein Video zeigt die 25 Brücken der Welt, deren Betreten am meisten Angst einflößt.

(01.02.2015)