In immer mehr Ländern geben sich Natursteinverbände und Firmen Mühe, junge Designer und Architekten für ihr Material zu interessieren. Einen ungewöhnlichen Weg gingen die polnische Fachzeitschrift Nowy Kamieniarz zusammen mit der Messe „Stone“, die vom 26.-29. November 2014 in Poznań stattfand. Im Kern der Initiative stand ein Workshop an zwei Messetagen, an dessen Ende die Studenten Ideen für Produktdesign beziehungsweise für Architektur mit Naturstein vorzulegen hatten.
Der Reihe nach: Maciej Brzeski, Chefredakteur von Nowy Kamieniarz, und Redakteur Szymon Paz haben in den vergangenen Jahren bereits zweimal ähnliche Initiativen gestartet. Diesmal gewannen Sie die öffentlichen Kunstakademien in Warschau und Łódź sowie die private Designschule in Poznań für eine Teilnahme.
Die Namen der Einrichtungen im Original: Akademia Sztuk Pięknych w Warszawie (The Academy of Fine Arts, Warsaw, Faculty of Interior Design); Akademia Sztuk Pięknych im. W. Strzemińskiego w Łodzi (Strzemiński Academy of Arts Łódź, Faculty of Industrial and Interior Design); School of Form, Poznań.
Die 1. Etappe des Projekts spielte sich im Vorfeld der Messe ab: hier vermittelten die Dozenten den Studenten Grundlagenwissen über Naturstein.
Zur Messe reisten die jungen Leute für 2 Tage an. Sie besuchten die Stände der Aussteller von Naturstein und von Werkzeugen sowie Maschinen. In dieser 2. Etappe bekamen die Studenten einen unmittelbaren Eindruck vom Material und auch von den Möglichkeiten der Bearbeitung.
Das war notwendig, weil Naturstein heute bei jungen Leuten kaum noch bekannt ist, wie es in den Unterlagen des Projekts heißt.
Am ersten Nachmittag gab es einen Vortrag von Peter Becker von Stone-Ideas.com mit dem Titel „Was der Stein kann und was nicht“ mit zahlreichen Designideen aus der ganzen Welt. Der Vortrag gab Orientierungen, wo man Produktideen für Naturstein findet und wie man sie entwickeln kann.
Danach wurde es ernst: bis zum Nachmittag des nächsten Tages waren die Entwürfe in Reinzeichnung abzugeben. Eine Jury wählte 6 der Ideen aus, die in den kommenden Monaten in Zusammenarbeit mit Firmen zu Prototypen fortentwickelt werden sollen.
Diese Prototypen, so das Ziel, werden auf der Messe Stone+tec (13.-16. Mai 2015) in Nürnberg der Öffentlichkeit präsentiert. Hier kommt die dortige Messe als weiterer Kooperationspartner ins Spiel. Bei der Stone+tec macht sich Projektleiter Willy Viethen ebenfalls stark dafür, neue Impulse in die Steinbranche zu bringen.
Firmen förderten das Projekt.
Nowy Kamieniarz (polnisch)
Stone, Poznań 2015 (18.-21. November)
(12.02.2015)