Deutscher Naturstein-Preis 2015: Nominierte Projekte stehen fest

Das Foto zeigt eines der nominierten Projekte, die Rekonstruktionsarbeiten am Schlingrippengewölbe in der Dresdener Schlosskapelle.

Aus über 70 eingereichten Projekten hat die Jury des Deutschen Naturstein-Preises 15 herausragende Arbeiten in den Kategorien „Öffentliche Gebäude und Gewerbebauten“, „Landschaftsbau und Freiraumgestaltung“, „Massive Bauteile und Bauen im Bestand“ sowie „Ein- und Mehrfamilienhäuser“ nominiert. Kurzbeschreibungen der ausgewählten Projekte finden sich auf einer Webpage des DNV. Dort sind auch die Prämierungen der Vorjahre aufgelistet.

Das Foto oben zeigt eines der nominierten Projekte, die Rekonstruktionsarbeiten am Schlingrippengewölbe in der Dresdener Schlosskapelle. Einen Großteil der Sandsteine (Postaer) fertigte die Firma Fuchs und Girke, Ottendorf-Okrilla. Architekt war Jens-Uwe Anwand, Dresden.

Nominiert wurde auch die Neugestaltung des Sechseläutenplatzes in Zürich.

Nominiert wurde auch die Neugestaltung des Sechseläutenplatzes in Zürich. Dort wurde, unter anderem durch den Bodenbelag mit Valser Quarzit der Firma Truffer, aus einer bloßen Parkplatzfläche ein „prägnanter konzeptioneller Stadtraum“, wie die Jury lobt. Die Planung oblag Vetschpartner Landschaftsarchitekten, Zürich.

Beim dem Wohnhaus in Sent in der Schweiz wurde, wie früher üblich, für die Fassade Naturstein aus dem Aushub und aus einem nahen Bruch verwendet und mit Kalkstein vermörtelt.

Beim dem Wohnhaus in Sent in der Schweiz wurde, wie früher üblich, für die Fassade Naturstein aus dem Aushub und aus einem nahen Bruch verwendet und mit Kalkstein vermörtelt. Auch innen kommt der Stein zum Einsatz. Die Arbeiten führte die Bauunternehmung Quadroni aus Ramosch aus. Architekt war
Renato Maurizio, Maloja.

Des Deutsche Naturstein-Preis wird alle zwei Jahre vom Deutschen Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV) gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten BDA ausgelobt und in diesem Jahr zum 17. Mal vergeben. Prämiert wird die vorbildliche Gestaltung und technisch zeitgemäße Konstruktion von Projekten in Europa unter maßgeblicher Verwendung von Naturstein.

Die Verleihung des mit insgesamt 30.000 € dotierten Preises findet am 12. Mai 2015 am Vortag der Stone+tec statt. Ort ist das MesseCenter Nürnberg im Zuge des Architekturseminars „Bauen mit Naturstein – fachgerechte Planung und Ausführung“ an jenem Tag.

Deutscher Naturstein-Preis 2015

Fotos: DNV

(14.04.2015)