Mit dem Stein-Netzwerk Altmühlfranken will die Region ihre Kompetenzen in Sachen Naturstein bündeln und eine verbesserte Zusammenarbeit erreichen. Gegründet wurde der Verbund am 21. Mai 2015. Beteiligt sind sechs Steinfirmen, die Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen und Eichstätt sowie als assoziierte Netzwerkpartner die Kommunen der SteinReichen5 (Langenaltheim, Mörnsheim, Pappenheim, Solnhofen, Treuchtlingen).
Der Landkreis Weißenburg–Gunzenhausen verfügt mit verschiedenen Sorten Jurakalkstein und dem Solnhofener Plattenkalk über das größte Kalkstein-Vorkommen Deutschlands und gleichzeitig über dessen größtes zusammenhängendes Abbaugebiet, wie es auf der Webpage „Steinreiches Altmühlfranken“ heißt.
Vorbild für das Netzwerk ist das 2010 gegründete „k-messwerk“ im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen: es ist ein Verbund von verschiedenen Firmen der für die Region wichtigen Kunststoffbranche mit dem Ziel einer kooperativen Zusammenarbeit. Mittlerweile hat es sich erfolgreich etabliert, so dass derzeit 13 Unternehmen und Organisationen beteiligt sind.
Die Steinbranche ist gleichfalls ein wirtschaftlicher Schwerpunkt der Region. Über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt sind die Natursteinprodukte aus Solnhofener Naturstein und Jura-Kalkstein, die als Bodenbelag im Innenbereich oder auch als Fassadenverkleidung an Gebäuden und mehr Verwendung finden.
„Nach den sehr positiven Erfahrungen mit k-messwerk erhoffen wir uns natürlich einen ebenso erfolgreichen Verlauf bei den Natursteinunternehmen. Unternehmen profitieren immer von einer gemeinsamen Zusammenarbeit“, so Landrat Gerhard Wägemann. Landrat Anton Knapp ergänzt: „Das Miteinander und Füreinander von Unternehmen und Kommunen ist eine wichtige Grundlage des Stein-Netzwerkes Altmühlfranken.“
Die Gründungsmitglieder wollen bei ihrem nächsten Treffen gemeinsame Startprojekte planen.
Stein-Netzwerk Altmühlfranken. Netzwerkpartner:
* Franken-Schotter GmbH & Co. KG
* Max Balz GmbH & Co.
* Johann Stiegler KG – Natursteine
* SSW Schotter- und Steinwerk Weißenburg GmbH & Co. KG
* Vereinigte Marmorwerke Kaldorf GmbH
* SSG Solnhofen Stone Group GmbH
Assoziierte Netzwerkpartner:
* Gemeinde Langenaltheim
* Gemeinde Solnhofen
* Markt Mörnsheim
* Stadt Pappenheim
* Stadt Treuchtlingen
* Landratsamt Eichstätt
* Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Ansprechpartner:
* Stein-Netzwerk Altmühlfranken, Netzwerkmanager Bayern Innovativ GmbH Rainer Mayer, Tel. 0171/5553496, Mail und Dr. Marcus Rauch, Tel. 0911/20671243, Mail;
* Landkreis Eichstätt, Wirtschaftsförderung, Georg Stark, Tel. 08421/70-259, Mail;
* Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Zukunftsinitiative altmühlfranken, Wirtschaftsförderung, Sabine Unterlandstaettner, Tel. 09141/902-204, Mail.
(12.06.2015)