Die anglo-irakische Designerin Zaha Hadid ist immer für eine Überraschung gut. Hatten manche ihrer Architektur- oder Designentwürfe bisher Anklänge an natürliche Formen, oder wurde auch schon gemutmaßt, sie hätte typisch Weibliches in eine Gebäudeform gegossen, könnte man bei ihren neuesten Modellen für ihre Kollektion für die italienische Natursteinfirma Citco meinen, sie habe ganz unseren Kosmos verlassen und sei ins Weltall abgedriftet. Denn einige der Stücke erinnerten uns sehr an den Film „Alien“ aus dem Jahr 1979 mit den heimtückischen Ungeheuer.
„Lunar Triptych Relief“ (Mond-Triptychon) ist so ein Stück. Der Onyx Persian Green hat etwas Gefährliches mit seinen vielen Windungen, scheint sich in seinen 3 sehr ähnlichen Einzelteilen aus sich selbst heraus vervielfältigt zu haben und ist vielleicht gerade dabei, neue Exemplare ins Universum zu schleudern.
Vielleicht aber ist Zaha Hadid in Wirklichkeit diesmal auf dem Weg zurück ins traute Heim: bei dem Kunstwerk, das wie alle anderen Teile der Kollektion nur in limitierter Auflage hergestellt wird, könnte es sich auch um eine achtlos zur Seite geworfene Bettdecke handeln.
Oder: es ging einfach nur darum, Flüssiges und Fließen mit einem dafür ganz denkbar schwierigen Material darzustellen. Größe des Reliefs: 450 cm Breite, 87 cm Höhe, 19,5 cm Dicke.
Wie schon bei der Architektin üblich werden alle Stücke aus einem einzigen mehr oder weniger großen Ausgangsblock herausgeschnitten (nicht aus mehreren Stücken zusammengesetzt).
Die „Quad“ genannten Tische bringen uns wieder zurück zu den Aliens. Jedenfalls haben diese 5 verschieden großen Tische in 4 Marmorsorten Formen, denen wir in unserem Teil der Galaxis noch nicht begegnet sind.
Es sei denn, wir hätten sie in Pflanzenblättern schon unendlich oft und in unendlichen Variationen gefunden – dieser Gegensatz zwischen altbekannt und ganz neu ist der besondere Reiz, den die im Irak geborene Star-Architektin ihren Entwürfen mitgibt.
Markant ist der Ausschnitt in der Tischplatte, der bei entsprechendem Lichteinfall ein markantes Muster auf den Boden darunter zeichnet.
„Tau“ sind mehrere Vasen.
Fotos: Citco
(22.07.2015)