In diesem Jahr absolvierten 12 von 17 Schülern der Fachschule neben der Technikerprüfung auch die Meisterprüfung / Eine externe Teilnehmerin kam aus Thüringen
In diesem Jahr absolvierten 12 von 17 Schülern der 2-jährigen Technikerausbildung an der Staatlichen Fachschule für Steintechnik in Wunsiedel neben der Technikerprüfung auch die Meisterprüfung im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Dazu kam eine externe Teilnehmerin, die nur an der Meisterprüfung Teil I (Praktische Prüfung) am EFBZ Wunsiedel teilnahm.
Die komplette Meisterprüfung wird am Steinzentrum Wunsiedel im Zeitraum der Technikerausbildung abgelegt, wobei die Teile III und IV, zur „Entzerrung“ des Prüfungszeitraums mit Techniker- und Meisterprüfung, bereits im ersten Jahr der Ausbildung absolviert worden waren.
Dem Meisterprüfungsausschuss für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk bei der Handwerkskammer für Oberfranken gehören seit diesem Jahr an: Erich Hutschgau, Rödental; Siegfried Speer, Coburg; Daniel Schmidt, Bamberg; Erwin Hornauer, Tröstau (Vorsitz); Manfred Nöttling, HWK Bayreuth.
Teil I der Meisterprüfung mit Meisterprüfungsprojekt, Fachgespräch und Situationsaufgabe, fand in diesem Jahr erstmals am Europäischen Fortbildungszentrum statt. Zusätzlich zu den Schülern aus Wunsiedel nahm Lisa Nitz aus Thüringen an der praktischen Prüfung teil.
Bei Interesse kann auch nur Teil I der Meisterprüfung in Wunsiedel absolviert werden. Informationen hierzu beim EFBZ.
Berufsbegleitende Vorbereitungskurse
Sobald die jetzt im Bau befindliche Werkhalle fertiggestellt ist, sollen künftig die Meistervorbereitungskurse zusätzlich zum Angebot der Staatlichen Fachschule, losgelöst von der 2 Jahre dauernden Technikerausbildung, am EFBZ auch berufsbegleitend angeboten werden.
Wir zeigen die Meisterstücke der Absolventen in alphabetischer Reihenfolge.
Europäisches Fortbildungszentrum – Kompetenzzentrum, Tel: 09232 1038, Mail
Quelle / Fotos: EFBZ
(09.10.2015)