„Graf von Faber Castell Collection“: Füllfederhalter mit Natursteindekor und Goldfeder

„Graf von Faber Castell Collection“: Füllfederhalter.

Der „Pen of the Year 2015“ nimmt Bezug auf den Preußenkönig Friedrich den Großen

Außergewöhnliche Natursteine sind ein zentraler Bestandteil der Kollektion „Pen of the Year 2015“ (Füllfederhalter des Jahres 2015) des deutschen Herstellers Faber Castell und seiner Luxusmarke „Graf von Faber Castell Collection“.

In diesem Jahr dreht sich alles um den preußischen König Friedrich den Großen und um Steine, die er besonders mochte.

„Graf von Faber Castell Collection“: Füllfederhalter.

Der Schaft der edlen Schreibgeräte trägt vier dünne Scheiben eines grünlichen Serpentins aus Schlesien. In der Kappe befindet sich ein russischer Quarz beziehungsweise ein Chrysopras im Facettenschliff.

Der Schaft der Schreibgeräte ist aus besonders behandeltem (platiniertem) Platin gefertigt beziehungsweise vergoldet. Die Feder besteht aus 18 Karat Gold, das in Teilen weiß gefärbt wurde (Bicolor).

Bearbeitet hat die Natursteine die Edelsteinmanufaktur Eberhard Stephan in Idar-Oberstein unweit von Frankfurt/Main. Die Werkstatt wurde im 15. Jahrhundert gegründet.

Hergestellt werden die edlen Stücke nur in limitierter Edition. Zwei Kategorien mit zwei Arten von Schreibgeräten gibt es: in der Kategorie mit 1000 Exemplaren kostet der Füllfederhalter je Exemplar 3500 Euro. In der Kategorie mit 150 Stück sind es 6500 Euro pro Stück. Bei den Tintenrollern, einer Art von Kugelschreibern, betragen die Preise 3200 Euro (Edition mit 300 Stück) beziehungsweise 6200 Euro (Edition mit 30 Stück).

„Graf von Faber Castell Collection“: Tintenroller.

Friedrich II. machte Preußen durch Angriffskriege gegen Sachsen und Österreich zu einer Großmacht auf der europäischen Bühne und ging als Der Große in die Geschichte ein. Ein näherer Blick auf sein persönliches Leben zeigt viel Drama: Kunstsinnig und empfindsam wie er war, geriet er mit seinem Vater, dem Soldatenkönig, in Konflikt. Als junger Prinz wollte er sich zusammen mit seinem Freund Leutnant Katte nach Frankreich absetzen, wurde aber eingefangen und wegen Fahnenflucht angeklagt.

Der Vater ließ den Freund erschießen und zwang den Jungen, dabei zuzuschauen. Danach muss sich Friedrich wohl der Staatsräson unterworfen haben.

Graf von Faber Castell

Fotos: Faber Castell

See also:

 

 

 

 

(22.10.2015)