Webinar „Erfolgreiche Geschäftsaktivitäten in China”

China hat für viele Fragen andere Antworten als die Europäer: In Shanghai zum Beispiel läuft der Schnellverkehr über ein Netz von aufgeständerten Straßen. Foto von einer Kreuzung dieser „Elevated Roads“ unweit der U-Bahn-Station Luban Road.

Die Dechema informiert mit 2 Online-Vorträgen über die kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für das Verkaufen ins Reich der Mitte

Am 11. November 2015 von 10-11 Uhr bietet die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (Dechema) für ihre Mitglieder und externe Interessierte ein Online-Seminar mit dem Titel „Erfolgreiche Geschäftsaktivitäten in China“ an. Innerhalb einer Stunde gibt es 2 Vorträge mit anschließender etwa 15-minütiger Fragerunde. Thematischer Schwerpunkt sind Belange von Biotech-Unternehmen bei einem Markteintritt in China.

Ein Webinar ist ein Seminar, bei dem das Internet das Klassenzimmer ist. Per Telefon wählen sich die Teilnehmer in die Veranstaltung ein und hören von zuhause aus am Telefon den Vorträgen zu. Anschließend gibt es meist noch die Möglichkeit, per Mail oder im Chatroom Fragen zu stellen. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung werden nach der Anmeldung per Mail zugeschickt.

Für die Teilnahme an dem Dechema-Webinar sind Telefonkosten in Höhe von 9 Cent/Minute (Festnetz) beziehungsweise 42 Cent/Minute (Mobilfunk) zu entrichten, die über die Telefonrechnung eingezogen werden.

Der Titel des 1. Vortrags ist „Bemerkungen zur Chinesischen Kultur und Geschäftswelt“. Darin geht Dr. Kai Pflug, Management Consultant und Inhaber von MC Chemicals in Shanghai, auf die chinesische Kultur und ihren Einfluss auf die Geschäftswelt dort ein. Er stellt auch Bezüge her zur Geschichte des Landes, zu den unterschiedlichen Zeitpräferenzen und zu der zeitliche Entwicklung von Geschäftsbeziehungen.

Im 2. Vortrag spricht Dr. Bernd-Uwe Stucken, Partner bei Pinsent Masons in Singapur, über „Selling Biotech to China – die Rechtsgrundlagen“. Unter anderem geht es um Direktverkauf, Händler, Vertriebsgesellschaft, Produktion, M&A oder strategische Allianzen.

10:00 Begrüßung und Moderation. Stefanie Keusch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dechema e.V., Frankfurt/Main

10:05 „Bemerkungen zur Chinesischen Kultur und Geschäftswelt“. Dr. Kai Pflug, Management Consultant und Inhaber von MC Chemicals, Shanghai

10:25 „Selling Biotech to China“. Dr. Bernd-Uwe Stucken, Partner bei Pinsent Masons, Singapur

10:45 Fragen und Diskussion

Anmeldeschluss: 10. November 2015
Anmeldung

Quelle: Pressemitteilung