Preise des spanischen Macael-Marmors (Premios Macael) zum 29. Mal vergeben

Der Internationale Preis Europa für an einen Showroom in Moskau vergeben. Die Ausführung mit Wasserstrahl-Technologie zeige eine „Schönheit und Eleganz, wie man sie nur mit Naturstein erreichen kann“, so die Jury.

Auszeichnungen für die Verwendung des Natursteins und für Verdienste um die Branche

Die Preise des spanischen Macael-Marmors (Premios Macael) wurden in diesem Jahr zum 29. Mal vergeben. Mit ihnen wird einerseits die Verwendung dieses Natursteins aus der Region Almeria in Andalusien prämiert. Daneben gibt es zwei Kategorien, die Verdienste um die Region beziehungsweise um die Steinbranche würdigen.

In einer Pressemitteilung weist Antonio Sanchez Tapia, Präsident des Verbands der Marmorfirmen in Andalusien (Asociación de Empresarios del Mármol de Andalucía, AEMA) darauf hin, dass die vielen internationalen Preisträger die große Rolle des Macael-Marmors auf der globalen Bühne unter Beweis stellten. Gleichzeitig bedauerte er, dass viele interessante Projekte nicht in die Ausscheidung kommen konnten, weil private Bauherren es nicht wollten.

Premios Macael

Fotos: AEMA

Der Internationale Preis Nordamerika ging an das Bürohaus Prudential in Newark, New Jersey. Hier wurden mehr als 8000 m² des weißen Macael Marmors verbaut. Die Jury lobte, dass die Architekten Kohn Pedersen Fox (KPF) sich von der „Leuchtkraft und Alltagstauglichkeit“ des Natursteins hätten überzeugen lassen.Den Internationalen Preis Lateinamerika bekamen die Architekten Daniel Pons, Ángel Gómez Canaan und Nancy Tavares für den Wohnturm Anacanoa in Santo Domingo, Dominikanische Republik. Auf den 40 Stockwerken würden 45.000 m² Macael Marmor und weitere Natursteinsorten eine luxuriöse Atmosphäre schaffen, lobte die Jury.Der Internationale Preis Afrika ging an das Architekturbüro Sendarrubias & Hernandez für den Neubau für die Hotelschule an der Universität von Algerien. Die Jury hob die Fassadengestaltung mit Kalksteinplatten mit den Maßen 2,5 x 1,5 m mit den Dicken 8, 10 beziehungsweise 11 mm sowie deren besondere Verankerung hervor. Der Internationale Preis Asien ging an die Architekten und Designer vom Büro WOW Architects/Warner Wong für die Modernisierung des Hotels Carlton in Singapur. Dort wurden 4000 m² des Engineered Stone Silestone verbaut.Der Nationale Preis ging an das Büro Arapiles Arquitectos Asociados 15 für die Gestaltung des Firmensitzes der Gruppe Cajamar. Zum Einsatz kamen 5500 m² des Engineered Stone Dekton. Den Preis für Design und Handwerkskunst bekamen die Architekten Pascual Mata Sebastiá und Javier Lahuerta für die Gestaltung eines Mausoleums in der Stadt Vila-Real. Die Jury lobte besonders die 2,30 m hohen Figur, die den Sieg der Seele über den Tod und ihre Ankunft bei Gott darstellt.Der Preis für Kommunikation ging an den Schlagersänger David Bisbal Ferre. Der Gewinner einer Castingshow stammt aus Alméria und wurde für seine internationale Bekanntheit ausgezeichnet.Den Preis für eine Institution bekam die US-American Society of Interior Designers (ASID), die sich laut Jury um die Verbreitung des Macael-Marmors in Nordamerika verdient gemacht hat.

(09.11.2015)