Erfreulich waren die Zahlen für die Marmomacc, und an ihnen zeigte sich das internationale Renommee der Messe: 67.000 Besucher gab es, das waren +3% gegenüber dem Vorjahr. 57% von ihnen kamen aus dem Ausland. Das entsprach einer Steigerung um 9%. Aus 150 Ländern kamen diese Besucher. 1524 Aussteller präsentierten ihre Waren, davon 936 aus 55 Ländern.
Einer der Auszeichnungen des „Masters of Stone Award“ ging in diesem Jahr posthum an Khaled al-Asaad, der 50 Jahre lang Direktor der antiken Stätten in Palmyra gewesen und von Islamisten der Terrorgruppe IS ermordet worden war. Überreicht wurde die Auszeichnung an einen Vertreter der Unesco, da Palmyra zum Welterbe gehört. Weitere Preise gingen an Zenildo Petrelli Nunes (Graniti Gruppo Thor) und Matteo Cavaioni, Professor an der Paolo Brenzoni School of Art.
Der Preis der Donne del Marmo (Preis der Marmorfrauen) ging an den italienischen Künstler Pinuccio Sciola, der die Steine zum Klingen bringt.
Wir zeigen einige Fotos von Ständen, die uns aufgefallen waren. Verschiedene Aktionen der Messe hatten wir in separaten Berichten bereits vorgestellt (Digital Lithic Design) oder werden es (Best Communicator Award, Marmomacc & the City, Lithic Vertigo, Carpets of Stone) noch tun.
Marmomacc 2016, 28. September – 01. Oktober
(13.11.2015)