Design: Wasser marsch

(Februar 2010) Auf den Designmessen der jüngsten Vergangenheit fielen vor allem freistehende Waschbecken aus Stein ins Auge. Die Kollektion „Talamo“ der Firma Antonio Lupi hat als Besonderheit, dass die Einzelstücke unbegrenzt miteinander verknüpft werden können. Auch gibt es an jedem Becken eine Ablagefläche und auch einen Platz für das Handtuch. Sie sind mit oder ohne Unterbau zu haben. Designer ist Domenico de Palo, Material Apricena-Kalkstein.

Ebenfalls von Antonio Lupi und ebenfalls freistehend ist das Modell „Acqua“ der Designer Paolo Armenise und Silvia Nerbi. Material ist hier Carrara Marmor.

I Conci aus Italien nennt eines seiner Objekte „Piega“. Material ist der Marmor Bianco Statuario, Designer Arlo Martino. „Kriny“ ist der Titel einer Serie, bei der die Beine aus Stein oder Metall gewählt werden können und der Unterbau auch eine Ablage aus Stein sein kann. Unser Foto zeigt den Sandstein Giallo Solare. Designer ist Stefano Bizzarri.

Derselbe Gestalter zeichnet auch für das Waschbecken „Nilo“ verantwortlich. Aus den zur Verfügung stehenden Steinsorten haben wir ein Bild mit dem Sandstein Samarcanda ausgewählt.

Ein anderes Beispiel ist „Swing“ von der spanischen Firma Sanico Porcelanas. Designer waren Nacho Lavernia und Alberto Cienfuegos. Als Materialien stehen verschiedene Marmore und auf Wunsch auch andere Sorten zur Verfügung. „Faro“ ist eine andere Entwicklung derselben Designer mit denselben Materialien.

Für die türkische Firma Bayyurt hat deren Designer Sener Bayyurt Waschbecken und Ablage in einer Dreiteilung zusammengebracht: den Fuß, darauf den Ablagetisch und darüber das Becken, wobei die drei Teile unabhängig voneinander sind. Verwendet wurden ein reinweißer Kalkstein und der Marmor Scarlett.

Zum Schluss: Dass man auch das Belanglose aufwändig gestalten kann, beweist die britische Firma Murano mit ihren Wannenabläufen. Wir zeigen ein paar Beispiele, bei denen ein teurer Marmor den Deckel ziert. Natürlich lassen sich auch alle anderen Teile der Kollektion mit Stein bestücken. Mit Halbedelsteinen ebenfalls, nebenbei bemerkt.

Fotos: Firmen