Die World Natural Stone Association Wonasa hat eine neue Leitung

Wonasas neue Leitung: (v.l.n.r.) Präsident Heikki Palin, die Vizepräsidenten Karen Abdalla, Sunil K. Arora und Paulo Florio Giafarov.

Die World Natural Stone Association (Weltweite Naturstein Organisation) Wonasa stellte auf der Marmomacc ihre neue Leitung vor:
* Präsident ist Heikki Palin (Managing Director, Palin Granit, Finnland).
Drei Vizepräsidenten gibt es:
* Karen Abdalla (Business Development, Marmonil, Ägypten),
* Sunil K. Arora (Managing Director, Aro Granite Industries, Indien),
* Paulo Florio Giafarov, Ingenieur, Consultoria em Rochas Ornamentais, Brasilien.

Die Organisation mit – laut Webpage – 57 Mitgliedern hat die Werbung für Naturstein zur Aufgabe. Aktivitäten im kommenden Jahr soll zu diesem Zweck ein „detaillierter Marketingplan“ sein, wie es auf der Marmomacc hieß. Dabei will man sich besonders auf die digitalen Medien konzentrieren. In Kürze soll eine PR-Agentur ausgewählt werden.

Wonasa-Präsident Heikki Palin (re.) gratuliert Tomáš Livnanský, 2. Preisträger beim Wettbewerb der Architekturstudenten.

In diesem Jahr gab es erstmals einen der angekündigten Studentenwettbewerbe. Er fand unter dem Motto „Naturstein kreativ einsetzen“ in der Tschechischen Republik statt und wurde gemeinsam mit dortigen Wonasa-Mitgliedern durchgeführt. Zu gewinnen gab es eine Reise zur Marmomacc.

1. Preis.1. Preis.

Der 1. Preis ging an Jan Tesař, Doktorand der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität (CTU) in Prag. In seinem Entwurf für ein Rathaus im 7. Bezirk von Prag sind hohe Travertin-Riegel vor die Fassade gesetzt. Die öffentlichen Bereiche im Inneren haben auf dem Boden das in Prag übliche Steinpflaster. Die Jury lobte die spektakuläre Architekturidee und das Stadtplanungskonzept.

2. Preis.2. Preis.

Der 2. Preis ging an Tomáš Livnanský, Architekturstudent an der CTU. Sein Entwurf dreht sich um einen Neubau für das Rathaus im 10. Bezirk. Die Jury lobte, dass der für die Fassade vorgesehene Jura-Kalkstein dem Gebäude ein eindrucksvolles Erscheinungsbild geben würde. Dass auch im Inneren Naturstein eingesetzt werden soll und so eine Fläche von insgesamt 5000 m² zur Verwendung kommen würde, wird besonders hervorgehoben.

Tomáš Livnanský war der Einladung zur Marmomacc gefolgt. Er sagte, dass er Naturstein wegen der Schönheit und Haltbarkeit gewählt habe. Die geraden Linien in seinem Fassadenentwurf sollten die Autorität der Behörde unterstreichen. Große Öffnungen würden das Gebäude offen erscheinen lassen und könnten für Bürger-Veranstaltungen genutzt werden.

Derselbe Wettbewerb soll im November 2015 in Indien gestartet werden.

Wonasa

Renderings: Preisträger

See also:

 

 

 

 

(27.11.2015)