Gedankenaustausch über Naturstein an einem Ort, wo es im Erdreich immer noch köchelt

Die Wingertsbergwand bei Mendig, im Vordergrund Besucher, lässt ahnen, welche Menge an Material beim Ausbruch des Laacher See-Vulkans ausgeworfen wurde. Foto: Kappest, Vulkanpark GmbH / Wikimedia Commons

Das Netzwerk „Steine in der Stadt“ hält 2016 seine 11. Arbeitstagung vom 08.-10. April 2016 in Mendig in der Vulkaneifel ab. Zum vorläufigen Programm gehört unter anderem eine Führung zu „Steinen in Bonn“ und zur „Verwendung heimischer Naturwerksteine in Rheinhessen”. Daneben sind Exkursionen nach Mendig und Umgebung (Aufschlüsse: Schmitz, Eppelsberg, Wingertsbergwand, Wehr, Weibern), zum Kloster Maria Laach (inklusive Besuch in einem Lava-Keller) und nach Koblenz geplant.

Eingeladen hat die Deutsche Vulkanologische Gesellschaft (DVG). Ort der Zusammenkünfte und Besprechungen ist deren Dr. Franz Xaver Michels-Institut in Mendig.

Auf der Website des Netzwerks heißt es zum Selbstverständnis der Veranstaltung und der Gemeinschaft: „Eingeladen zu dieser Tagung sind alle, die sich mit Natursteinen in ihrer Stadt beschäftigen (wollen), die das Potenzial der jeweiligen Stein-Ensembles aktivieren (wollen) und die zu diesem Zweck Erfahrungen austauschen wollen. Dazu zählen vom Steinmetzen und Stadtführer bis zum Geowissenschaftler, Architekten, Restauratoren und Denkmalpfleger alle Aktiven in diesem Bereich.“

Die Anmeldefrist für die Tagung läuft am 30. Januar 2016 ab. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass „wegen der diesmal besonders streng limitierten Teilnehmerzahl“ und der „Kontingent-Reservierung in mehreren Hotels, die jedoch nur bis zum 15.01.2016 läuft“ frühzeitige Entscheidung empfohlen wird. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, heißt es.

Netzwerk „Steine in der Stadt“

Deutsche Vulkanologische Gesellschaft

Vulkanpark

See also:

 

 

 

 

(08.12.2015)