Die deutsche Firma für exklusives Möbeldesign hat das klassische Konzept einfach mal umgedreht
Eine Tischplatte liegt oben auf dem Tischgestell, und ist zum Beispiel aus Marmor, damit man den edlen Stein auch gut sieht. Eine neue Idee zu diesem althergebrachten Design kommt von der deutschen Firma Draenert mit dem aktuellen Modell „Laetitia“: hier ist die Tischplatte aus Glas und erlaubt so den Blick darunter auf die Bodenplatte des Möbelstücks, und die ist auf unserem Foto aus edlem Naturstein, nämlich aus dem brasilianischen Black Marinace. Das Gestell ist übrigens schwarzes Eichenholz. Das Design stammt von Andrea Quaglio und Manuela Simonelli.
Wie üblich war Draenert mit seinen Neuheiten auf der diesjährigen Messe IMM Cologne (18.-24. Januar 2016) in Köln präsent.
Ein Modell, bei dem ebenso wie in „Laetitia“ quasi die Tischplatte verdoppelt wurde, ist das Sideboard „Twin“. Die Designer waren Professor Dieter Zimmer und Burkhard Hess. Das Material auf dem Foto ist der Kalkstein Grigio Carnico aus Italien.
Weitere Neuheiten sind die Tische „Tosca“ (Design: Patric Draenert, Material: Marmor Forest Green aus Indien) und „Lauro“ (Design: Stephan Veit, Material: Marmor Spider Green geledert aus Indien).
Für seinen Ausziehtisch „Fontana“ hat Draenert übrigens im letzten Jahr eine ganze Reihe von renommierten Designpreisen eingefahren: den Interior Innovation Award, IF Design Award, Red Dot „Best of the Best“ und den German Design Award Special.
Draenert ist seit über 45 Jahren eine führende Marke im internationalen Möbeldesign. Schwerpunkt der Kollektionen bilden Esstische, Couchtische und Beistelltische sowie dazu passende Stühle. Besonderheit sind bei den Tischen ausgefeilte Ausziehmechanismen, die mit schöner Regelmäßigkeit mit Designpreisen ausgezeichnet werden.
Fotos: Draenert
(19.02.2016)