Die Suche nach erdähnlichen Planeten in anderen Sonnensystemen, so genannten Exoplaneten, kann man nun im Internet verfolgen. Das Projekt Pale Red Dot berichtet regelmäßig über Erkenntnisse über die zu uns nächste Sonne, Proxima Centauri, in 4,2 Lichtjahren Entfernung. Identifizieren könnte man einen Planeten in ihrer Nähe anhand von Schwankungen in der Bahn des Sterns oder anhand von einem kleinen Schatten, wenn der Planet vor seiner Sonne vorbeizieht. Exoplaneten sind Kandidaten, wo es im All Leben geben könnte. Allerdings bräuchte ein Raumschiff zu Proxima Centauri ein paar zehntausend Jahre allein für den Hinflug.
Die dünnen Schichten des Schiefers nutzt die österreichische Manufaktur Rolf Spectacles für Brillengestelle.
Die französische Bildhauerin Elsa zeigt ihre Pflanzenblätter aus Schiefer zusammen mit den Bildern von Josef Rues vom 20. März bis 16. April 2016 in der Art Galerie in Dornhan-Fürnsal im Schwarzwald (1, 2).
Das Gebäude in Frankfurt/Main mit der Adresse Zeil 111/Holzgraben 16 wird mit einer Natursteinfassade und Glas neu gestaltet. Die Architekten kommen vom Büro Tektonik (1, 2).
„Ringkörper“ aus Basalt in der Form von Riesen-Donuts stellt der Trierer Künstler Sebastian Böhm am dortigen Friedrich-Spee-Gymnasium auf. Beteiligt waren auch die Schüler und die Steinwerkstatt Raquet.
In Frankreich haben sich in der Region Bourgogne die Vertreter des Naturstein- und des Holzverbands, Pierre de Bourgogne und Aprovalbois, getroffen, um das natürliche und heimische Material der anderen Seite kennenzulernen, berichtet Pierre Actual.
„Reinventer Paris“ (Paris neu erfinden) hieß ein Wettbewerb an 23 Standorten in der Hauptstadt Frankreichs, zu dem jetzt die Gewinner benannt wurden. Diese müssen mit den Investoren die Projekte diskutieren und umsetzen.
Das Londoner Büro Mossessian Architecture wird zusammen mit dem Pariser Studio Adeline Rispal das Museum des Glaubens in Mekka bauen.
Hängelampen wie Findlinge hat die Firma Disegnoluce.
Der italienische Keramikhersteller Fap Ceramiche nutzt die neuen Medien: alle 14 Tage werden dort Zeichnungen der Illustratorin Barbara Petris veröffentlicht, die, laut Selbstdarstellung, die Eigenschaften der Keramik wie Wohlgefühl, Haltbarkeit oder Nachhaltigkeit künstlerisch umsetzen (1, 2).
Naturstein Pabel hat eine neue Fliesen-, Naturstein- und Badausstellung in Köln-Pulheim eröffnet.
Bei der Erweiterung des Sauerlandmuseums in Arnsberg will der Architekt Naturstein verwenden, ihn aber „nicht nur als dünne Tapete vorsetzen“, sondern auf zehn Zentimeter Breite „richtig mauern“, berichtet eine Webseite.
Die IMM Carrara hat Kontakte zur Steinbranche in Vietnam aufgenommen .
Video des Monats: Die Basilica Sagrada Familia in Barcelona soll bis 2026 fertiggestellt sein. Der Bau der letzten 6 Türme bringt die Vollendung: sie stehen für Jesus Christus, die Jungfrau Maria und die 4 Evangelisten (1, 2, 3).
(17.03.2016)