Kurz notiert

Gestein verwittert über geologische Zeiträume, das ist bekannt. Wie Bergrutsche diese chemische Zersetzung von Fels erheblich steigern, hat jetzt ein Forscherteam nachgewiesen und im Magazin Nature Geoscience beschrieben: Regenwasser läuft nämlich von Geröllhalden – anders als von normalen Hängen – nicht mehr schnell ab, sondern dringt tief in sie ein und löst dabei das Gestein schneller auf als gewöhnlich („Chemical weathering in active mountain belts controlled by stochastic bedrock landsliding”, Nature Geoscience, advance online publication, 30.11.2015, Doi: 10.1038/NEO2600). http://www.exchangemagazine.com/morningpost/2015/week48/Monday/15113005.htm

nur deutsch Vielen historischen Friedhöfen droht der Untergang. Mit ihnen geht ein Teil Geschichte unwiederbringlich verloren, schreibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in ihrer Zeitschrift „Monumente“ (April 2016).
http://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2016/2/Friedhoefe.php#.VvWxcxjjYhR

nur deutsch Als Orientierung für Behinderte werden auf Bahnhöfen der Dortmunder Stadtbahn nachträglich Edelstahlelemente in die Bodenplatten aus Naturstein eingebaut.

Barrierefreie Stadtbahnhöfe der Dortmunder Ost-West-Strecke: Taktiles Leitsystem für Blinde und Sehbehinderte 

Einen schlafenden Buddha [Sleeping Buddha] mit 18 m Länge aus bemaltem Naturstein gibt es auf West Java.
http://en.tempo.co/read/news/2015/12/27/199730924/Bogors-Sleeping-Buddha-Attracts-Many-Tourists

Das berühmte portugiesische Straßenpflaster (Calçada Portuguesa) kopiert eine Firma mit Platten aus Kunststoff.
http://geometriktarget.com/product/abrigo-rodoviario-gmt-abr-08/

Die Bürger Großbritanniens sind wenig religiös, aber die Kirchengebäude sind ihnen dennoch wichtig, hat eine Befragung ergeben.
http://www.stonespecialist.com/news/heritage/people-may-be-less-religious-they-churches

Foto „Cinema“ nennt Yuri Moulin Zampirolli einen Entwurf aus seiner Kollektion exklusiver Badewannen aus Marmor. Hier erinnern die hellen und dunklen Streifen an Filmrollen. Der aus São Paulo stammende Designer wuchs in einer Natursteinfamilie auf und lebt und arbeitet in London. Foto: Yuri Moulin Zampirolli
http://www.dzym.co.uk/

nur deutsch Um „Blutregen“ geht es in eienm Beitrag im dem Magazin „Der Aufschluss“ (2/2016) der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG). Das Phänomen entsteht durch Staub aus der Sahara, der vom Regen aus der Atmosphäre ausgewaschen wird und der schon bei den Römern als Ankündigung von Unheil verstanden wurde. Ein solches Ereignis ist auch aus dem Paris des Jahres 582 überliefert: Die Priester enpfahlen damals den Bürgern Selbstkasteiung, um die Sünden zu bereuen und Unheil anzuwenden. Saharastaub geht übrigens auch über dem Amazonas-Regenwald nieder und wirkt dort als Dünger.
http://www.vfmg.de

Bone Solid ist eine niederländische Firma, die sich auf das Verarbeiten der Engineered Stones Corian und Hi-Macs spezialisiert hat. Unter anderem wird das Material gebogen.
http://www.bonesolid.nl/

Entfernt an die Form von Kieselsteinen angelehnt sind die neuen Batteriezellen für Handys einer chinesischen Firma.
http://www.cebit.de/product/stone-shape-power-bank/1986323/J703679

Video des Monats: Canyons mit ihren steilen Felsschluchten zählen zu den faszinierendsten Orten der Natur. In China wurde nun im Longgang National Geological Park über solch einer Schlucht ein gläserner Skywalk eröffnet, der länger ist als der über den Grand Canyon in den USA (Video, 1).
Video https://www.youtube.com/watch?v=bPRzRt8pi1g
1 http://www.dailymail.co.uk/travel/travel_news/article-3057314/World-s-largest-glass-walkway-opens-China-panoramic-views-vertigo-inducing-2-350ft-drop-valley.html