Kunstinstallation von Daniel Libeskind mit dem Engineered Stone Dekton von Cosentino

(v.l.n.r) Der Generaldirektor der Alten Oper, Dr. Stephan Pauly, Daniel Libeskind und Cosentino-Deutschlandmanager Pierre Heck bei der Einweihung von „Musical Labyrinth” vor der Alten Oper in Frankfurt. Fotos: Cosentino Group

In Frankfurt/Main wurde das „Musical Labyrinth“ vor der Alten Oper aufgebaut

Anlässlich des Musikevents „One Day in Life“ wurde die Dekton-Installation „Musical Labyrinth“ von Stararchitekt Daniel Libeskind auf dem Frankfurter Opernplatz eingeweiht. Die Cosentino Group ist mit ihrem Engineered Stone Dekton offizieller Hauptsponsor des Konzertprojekts.

Das begehbare Kunstwerk besteht aus 80 jeweils 2 cm dicken Dekton-Platten im Format 3,20 x 1,44 m in der tiefschwarzen Farbe „Sirius“. Die 289 m² große Fläche ist mit einem weißen Flachrelief versehen, welches eine von Libeskind entworfene Grafik darstellt. Die einzelnen Linien, die zunächst gefräst und anschließend mittels eines speziellen Tintenstrahldruckverfahrens auf die 80 Dekton-Platten aufgebracht wurden, bilden ein imaginäres Labyrinth, welches alle 18 Veranstaltungsorte von „One Day in Life“ verbindet.

„One Day in Life” findet am 21. und 22. Mai an 18 verschiedenen Orten in Frankfurt statt. Dort werden 75 Livekonzerte veranstaltet. Libeskind hat das Musikevent zusammen mit der Alten Oper entwickelt.

„Musical Labyrinth”.

Bis zum 14. Juni 2016 sind die Passanten auf dem Opernplatz eingeladen, die Installation, die dank einer Unterkonstruktion aus Holz einen plastischen Charakter erhält, zu begehen und mit ihr als Kunstobjekt im öffentlichen Raum zu interagieren.

„One Day in Life”

Quelle: Cosentino Group

„Musical Labyrinth”.

(12.05.2016)