Salone del Mobile (1): Naturstein war reichlich vertreten – und sogar zu sehen

<a href="http://www.guardastone.com/"target="_blank">Guarda Marbles and Stones</a>.

Die Branche muss jedoch mehr neue Ideen präsentieren, um Aufmerksamkeit zu erreichen und ihr Material als modern zu zeigen

Sagenhafte 372.151 Besucher verzeichnete die Möbelmesse Salone del Mobile in Mailand (12.-17. April 2016) in ihrer 55. Ausgabe, 67% davon aus dem Ausland. Insgesamt stieg die Besucherzahl gegenüber dem Vorjahr um 4%. An Ausstellern präsentierten sich 2407, davon 30% aus dem Ausland. Das Messegelände umfasst 270.000 m² Fläche und 20 Hallen.

Kein Wunder, dass sich angesichts solcher Bedeutung für Italiens Wirtschaft sogar Premierminister Matteo Renzi zeigte und beim SaloneSatellite-Preis für Nachwuchsdesigner den Vorsitz übernommen hatte. Diese Sonderschau der Messe stand unter dem Motto Neue Materialien und präsentierte die Arbeiten von rund 650 Designern unter 35 Jahren.

<a href="http://www.guardastone.com/"target="_blank">Guarda Marbles and Stones</a>.

Naturstein war reichlich vertreten auf der weltgrößten Schau für Möbel – und fiel dem Besucher sogar ins Auge, auch wenn er in den meisten Fällen nur in dienender Funktion agierte: Gewöhnlich trug er nur als Belag an Wänden oder Fußböden zu einem noblen Gesamtbild der jeweiligen Stände bei.

Jedoch bei den Kücheninseln stand Stein als solcher im Mittelpunkt. In diesem Luxussegment gibt es inzwischen etliche Anbieter von Modellen für ein paar 10.000 €.

<a href="http://www.frilligallery.com/"target="_blank">Frilli Gallery</a>.

Italiens Antolini hatte bei seiner Standgestaltung wie üblich außergewöhnliche Steinsorten auffällig in Szene gesetzt (Design: Alessandro La Spada). Andere Firmen taten es auf ihre Weise.

Jedoch: die Natursteinbranche muss mehr an ihrem Image arbeiten. Zum Vergleich: selbst die egelsten Materialien wie Diamanten oder Gold erzeugen ständig mit neuen Designideen Aufmerksamkeit. Naturstein hingegen zeigt sich – nur außerhalb seiner eigenen Messen! – häufig in einer zwar gepflegten, aber großen Langeweile.

In einem separaten Bericht werden wir deshalb von einer Aktion des Designers Raffaello Galiotto berichten, der das Material in der Innenstadt als modern und innovativ hatte präsentieren wollen. Parallel dazu zeigen wir Beispiele, wie sich die Engineered Stones dort darstellten.

In einem späteren Beitrag werden wir Ideen präsentieren, die im Rahmen des FuoriSalone in der Innenstadt zu sehen waren.

Salone del Mobile 2017, vom 27. April bis 30. April

Fotos: Firmen / Peter Becker

<a href=" http://www.antolini.com/"target="_blank">Antolini</a>, <a href=" http://www.clanmilano.house/en/"target="_blank">Clan Milano</a>.<a href="http://www.oasisgroup.it/"target="_blank">Oasis</a>.<a href="http://www.oasisgroup.it/"target="_blank">Oasis</a>.<a href="http://www.oasisgroup.it/"target="_blank">Oasis</a>.<a href="http://www.visionnaire-home.com/"target="_blank">Visionnaire</a>.<a href="http://www.rossana.it/"target="_blank">Rossana</a>.<a href="http://www.strasser-steine.at/"target="_blank">Strasser Steine</a>.<a href="http://www.lachance.fr/"target="_blank">La Chance</a><a href="http://www.lachance.fr/"target="_blank">La Chance</a>.<a href="http://www.lapalma.it/"target="_blank">La Palma</a>.<a href="http://www.kennethcobonpue.com/"target="_blank">Kenneth Cobonpue</a>, Design: Federica Capitani.

(20.05.2016)