Die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche sieht Lifestyle und gesunde Ernährung als zentrale Themen beim Kochen und Essen
„Die Küche ist das neue Statussymbol der Deutschen und hat das Auto ein Stück weit abgelöst. Insbesondere in Städten können wir dies beobachten“, sagte Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft die Moderne Küche e.V. (AMK), bei der Pressekonferenz seiner Organisation im Mai 2016. Die AMK wird getragen von 139 namhaften Unternehmen des Küchenhandels und der Küchenindustrie.
„Die Gesundheit wird immer mehr zum Lifestyle und damit verbunden auch der Wunsch, sich gesund zu ernähren und zu genießen – sich etwas Gutes zu tun.“ Dazu gehöre auch die gesunde Ernährung, so Mangels.
Dabei ist nicht nur bei Neubauten die Kombination aus Kochen-Essen-Wohnen in einem großen Raum ein zentraler Aspekt der Planung. Vielmehr steht auch bei Renovierungen neuerdings ganz oben auf der To-do-Liste die Schaffung eines zur Küche offenen Wohnraums, so Mangels.
In den Medien erleben die Themen „Kochen“ und „Essen weiterhin einen Höhenflug, so die AMK. „Im Chaos der einen oder anderen Küchenshow wird auch jedem Zuschauer deutlich, wie hilfreich kurze Arbeitswege, gutes Licht, gute Luft, eine passende Arbeitshöhe und eine möglichst schicke und ergonomische Gesamtgestaltung sind“, wie es in den Presseunterlagen heißt.
Bemerkenswert dabei ist, dass der Kunde „seine eigene“ Küche will. Es geht „zum einen um die optimale Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raums, zum anderen um die körperlichen Bedürfnisse des Küchennutzers“, so Mangels.
Nächster großer Termin der Branche ist die Messe IMM Cologne vom 16.-22. Januar 2017 mit dem zweijährigen Schwerpunkt Living Kitchen.
Arbeitsgemeinschaft die Moderne Küche
IMM Cologne mit Living Kitchen, 16.-22. Januar 2017
(25.05.2016)