Am 4. und 5. Juni werden vor dem Dom Steinmetze und Steinbildhauer live Skulpturen zum Thema „Von der Romanik bis zur Neuzeit“ fertigen
Rund 160 Steinmetze und Steinbildhauer aus verschiedenen Ländern haben sich zum Europäischen Steinfestival 2016 angemeldet in Salzburg angemeldet. Am 4. und 5. Juni werden die Handwerker am Kapitelplatz vor dem Dom ihr Können in einem Wettbewerb unter Beweis stellen: aus einem Block mit den Maßen 30 x 30 x 20 cm sollen sie nach eigenem Entwurf eine Skulptur zum Thema „Von der Romanik bis zur Neuzeit“ herausarbeiten.
Das geschieht unter den Augen der Öffentlichkeit, die ihrerseits Gelegenheit hat, sich mit den einschlägigen Werkzeugen am Stein zu probieren.
Die Teilnehmer des Wettbewerbs können ihre Aufgabe als Einzelarbeit oder in Gruppen erledigen. Am Sonntagnachmittag um 15 Uhr 15 werden die 8 besten Arbeiten von einer Fachjury prämiert.
Darauf folgt als Highlight der Gesamtveranstaltung die Versteigerung der Arbeiten. Der Erlös dient der Finanzierung der Veranstaltung und berufsbezogener Projekte im Rahmen der Lehrlingsausbildung.
Auch für die Besucher stehen an beiden Tagen Blöcke aus Naturstein oder Ytong zur Verfügung, an denen sie unter fachmännischer Anleitung eigene Kreationen realisieren können. Pädagogen unterstützen Kinder dabei, die ersten Erfahrungen mit der Bildhauerei zu machen.
Das Europäische Steinfestival fand zum ersten Mal 1999 in Freiburg im Breisgau statt. Drei Jahre später wurde es dort wiederholt. Seitdem befindet es sich auf Wanderschaft: auf Canterbury in England (2003) folgte ein Jahr später Fertőrákos (Ungarn), dann 2005 wieder Freiburg, gefolgt 2007 von Junas (Frankreich), 2008 wieder Freiburg, 2009 Salzburg, 2010 Saverne (Frankreich), 2011 wieder Freiburg, 2012 Trondheim (Norwegen), 2013 Lincoln (England) und 2015 Straßburg.
Die Veranstaltung diesmal in Salzburg ist auch eine Wiederkehr an einen bekannten Austragungsort.
Europäisches Steinfestival, 4.-5. Juni 2016, Salzburg
Fotos: Steinzentrum Hallein
Das Programm für Besucher:
Samstag, 4. Juni 2016
08.00 Uhr Beginn des Workshops am Kapitelplatz
10.00 Uhr Offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Dr. Heinz Schaden
ab 09.00 Uhr Kinder und Erwachsene können selbst kreativ werden
18.00 Uhr – 21.00 Uhr Musikprogramm mit SAX ROYAL
Sonntag, 5. Juni 2016
08.00 Uhr Fortsetzen der Arbeiten
ab 09.00 Uhr Kinder und Erwachsene können selbst kreativ werden
10.30 Uhr – 12.30 Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit dem MOOS BLECH
15.15 Uhr Preisverleihung
16.15 Uhr Öffentliche Versteigerung der Werkstücke durch Mag. Walter Sonnberger, Dorotheum
(27.05.2016)