„Ein weiteres Kennzeichen von Chinas Steinbranche ist, dass der Import von Endprodukten zunehmen wird“

Auf der Messe in Xiamen in diesem Jahr gab es auffallend mehr Stände mit aufwendigen Design-Installationen als jemals zuvor. Firma <a href=" http://www.umgg.biz/"target="_blank">UMGG</a>.

Die China Stone Material Association konstatiert einen Umbruch in der heimischen Steinbranche mit Marktbereinigung

Latest news: for 2016, China’s Central Bank predecits the country’s exports to fall by 1%. Yet the growth of GDP is expeted to be at 6.8%, a Reuters journal reports.

Chinas Natursteinbranche befindet sich im Umbruch, war eine der Erkenntnisse, die wir von der letzten Messe in Xiamen (06.-09. März 2016) mitgebracht hatten. Die China Stone Material Association (CSMA), der landesweite Branchenverband, beschreibt in einem Beitrag in einem Beitrag für Stone-Ideas.com die aktuellen Veränderungen.

Ihren Originaltext haben wir als pdf zum Download bereitgestellt.

Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung, in der wir die wichtigsten Aspekte in Thesenform zusammengefasst haben.
 

1) Neue Offenheit. Bisher hat die chinesische Steinbranche nur selten öffentlich über Vorgänge im eigenen Land geredet.

2) Neues Selbstverständnis. Chinas Steinbranche unterzieht sich zurzeit einer „Aufwertung (und befindet sich) auf dem Weg zu einer Führungsrolle im Markt“, heißt es an einer Stelle des Textes. Gemeint ist der Weltmarkt.

<a href=" http://www.allystone.cn/"target="_blank"> Ally Stone Industrial</a>.

3) Veränderung der Nachfrage in China. Die Zeit der großen (öffentlichen oder privaten) Projekte (wie Flughäfen usw) ist vorbei. Dafür aber gibt es nun eine Nachfrage aus dem privaten Bereich, zum Beispiel aus Villen der High-End-Klasse.

PengXiang.

4) Marktbereinigung: die Firmen, die den Sprung auf das neue Niveau nicht schaffen, werden nicht überleben.

5) Vorreiter: einige Firmen haben den Weg in den High-End-Bereich bereits eingeschlagen und ein eigenes Design-Profil geschaffen. Ihre Marken geben für andere die Richtung vor.

Wonlife Arts Stone Mosaic.

6) Import von hochwertigen Endprodukten: „Ein weiteres Kennzeichen von Chinas Steinindustrie ist, dass der Import von Endprodukten zunehmen wird“, heißt es in dem Text. Anmerkung: Wenn man berücksichtigt, dass die Importzölle für solche Produkte derzeit bei knapp 25% liegen, geht die CSMA entweder davon aus, dass diese Handelsschranke demnächst abgeschafft wird oder dass die Verteuerung für die Konsumenten egal ist.

7) Vision: Die CSMA sieht die Natursteinbranche des Landes als eine „moderne Industrie, geprägt von neuer Technologie, wissenschaftlichem Management und Sustainability (Ressourcenschutz- und Umweltschutz).

Download

China Stone Material Association (chinesisch)

<a href=" http://www.tzmosaics.com/"target="_blank">Tenzon Art Mosaic</a>.

In der Studie „China 2030: Szenarien und Strategien für Deutschland“ der Bertelsmann Stiftung und des Fraunhofer Instituts für Innovations- und Systemforschung heißt es: „China befindet sich zurzeit in einer Phase struktureller Umbrüche. Der Wirtschaft droht eine harte Landung, die gesellschaftlichen Spannungen wachsen während sich die Konflikte mit den Nachbarstaaten zuspitzen.“ (1, 2)

See also:

 

 

 

 

(16.06.2016)