Mathieu Lehanneur: Schnappschuss einer Wasseroberfläche, in Marmor belichtet

Mathieu Lehanneur: „Petite Loire“.

Der Künstler zeigt seine Installation „Petite Loire“ auf dem Internationalen Gartenfestival in der Domaine de Chaumont-sur-Loire, Frankreich

Besonders wenn ein kräftiger Wind weht, muss man sehr genau hinschauen und alle Erfahrung hinzunehmen, die man von Wind und Wellen hat. Denn Mathieu Lehanneurs Installation „Petite Loire“ (Kleine Loire) in der schlossähnlichen Domaine de Chaumont-sur-Loire in Frankreich ist eine so perfekt in grünem Marmor nachgebildete Wasseroberfläche mit Wellen, dass sie die Natur nicht besser hinbekommen hätte.

Der französische Künstler ist bekannt für Arbeiten in Naturstein und ungewöhnliche Ideen. Eine ist seine Serie „Liquid Marbles“, aus der nun ein Stück noch bis 5. November im Rahmen des Internationalen Gartenfestivals im kleinem Örtchen etwa 200 km südlich von Paris zu sehen ist.

Mathieu Lehanneur: „Petite Loire“.

Das Werk wird vor dem ehemaligen Pferdestall des Schlösschens gezeigt und ist aus Marmor herausgearbeitet. Die Einzelteile messen zusammen 7,5 x 2,5 m. Die Arbeiten führte die portugiesische Firma Mármores Centrais do Minho (MCM) aus.

Mathieu Lehanneur: „Petite Loire“.

Der Titel „Petite Loire“ bezieht sich auf die Tatsache, dass das Schlösschen unmittelbar am Flussufer liegt. Die Loire gilt hier noch als weitgehend naturbelassen. Gewissermaßen hat Lehanneur mit seiner Installation das Wasser vom Schattendasein unter Uferbäumen ins pralle Licht geholt.

Mathieu Lehanneur: „Petite Loire“.

In einer Pressemitteilung sagt Lehanneur: „Ich wünsche mir, dass der Besucher, wenn er das Schlosstor durchschreitet, sich wie an einem verbotenen Ort in einem Märchen fühlt. Dort ist alles flüssig, verschwindend, erleuchtet, und dennoch in einem Material ausgeführt, das beständiger nicht sein könnte.“

Mathieu Lehanneur: „Petite Loire“.

Das Internationale Gartenfestival findet zum 25. Mal statt. Seine Ansprüche sind hoch gesteckt, wie man auf der Website ein mehreren Sprachen lesen kann: Es zeigt „Gärten, die den großen Fragen unserer Zeit nachgehen, wie Klimawandel, steigendes Meeresniveau, schwimmende Gärten oder die Verbindung von Lebensraum und Garten“.

Vielfach kommt bei den Arbeiten Naturstein zum Einsatz.

Mathieu Lehanneur

MCM – Mármores Centrais do Minho

International Garden Festival Domaine de Chaumont-sur-Loire, bis 5. November 2016

Fotos: M. Giesbrecht

See also:

 

 

 

 

(03.07.2016)