Eines der großen Rätsel um Stonehenge ist, wie die massigen Steine teils über Entfernungen von 200 Meilen aus Wales nach England transportiert wurden. Am University College in London haben Professoren und Studenten nun Steinbrocken auf Schlitten über Holzbohlen gezogen und dabei festgestellt, dass es recht leicht geht, berichtet der Telegraph.
Latest news about the Brexit: Could England become the stone workbench for the continent? In British magazine „Stone Specialist“’s latest newsletter a company located close to London asks „Why go to Italy for your stone fabrication?“ and offers its services. The advert was planned long before the Brexit – but could it contain an interesting perspective for the stone sector there? Arguments for the idea are: competitive prices for exportation due to the low Pound Sterling, and easy and cheap access to the continent by ship. Arguments against: salaries are high in GB, at least on the avarage.
Um das Planen, Bauen und Pflegen von Gärten, Parks und Grünanlagen geht es bei der 22. Messe GaLaBau vom 14. bis 17. September 2016 in Nürnberg. Ab Ende Juli steht die neue GaLaBau-App für Betriebssysteme ab iOS 8 und Android 4.0.3 zur Verfügung. Ein ICE-Spezialticket, gültig innerhalb Deutschlands, kostet in der 2. Klasse ab EUR 99.
In Schweinfurt geht der Umbau des historischen Luitpoldbads mit seinem Udelfanger Sandstein zu einem Behördenzentrum weiter.
Die Internationale Geologische Karte von Europa und den angrenzenden Gebieten im Maßstab 1:5.000.000 (IGME 5000) zeigt die präquartäre Geologie des Festlands und der Meeresgebiete Europas, informiert die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Die Kamenzer Granitwerke in der Lausitz haben ihre Erweiterungspläne beim zuständigen Amt eingereicht.
Frankreichs Region Volvic hat eine vulkanische Vergangenheit und große Lavavorkommen. Das Bearbeiten der Steine mit Emaille-Techniken ist dort üblich. Es gibt nun einen Blog dazu (französisch). Wir hatten eine Anwendung beschrieben (1, 2).
In Zagreb in Kroatien hat die Dragodid Association ein Seminar über Trockenmauern abgehalten.
Neue Webpage: Antonio Rosales, Bildhauer (spanisch).
„Bella Mesa“ nennt der Designer Alessandro La Spada seinen Tisch, den Clan Milano, eine Firma für exklusive Einrichtungen, produziert und vertreibt. Das Material ist Marmor Port Black in den Maßen 180 x 80 x 74 cm. Die Platte liegt auf einem Aluminiumrahmen auf. Die Innenseiten der Füße tragen Spiegel (1, 2).
Naturstein im Bad ist ein Themenschwerpunkt in der Zeitschrift „Wohnen und Garten“ (August 2016).
Bimsstein als Isolationsschicht in Holzwänden wird bei einem Gebäude in Ecuador eingesetzt.
Jean-Marie Massaud war einer der Designer, die für die Badezimmer-Marke Axor von Hansgrohe ungewöhnliche Wasserhähne entwickeln sollten. Massaud entschied sich bei seinem Modell „Mimicry“ für Marmor (1, 2).
Fiandre, der italienische Hersteller von großen Platten von Engineered Stone (300 x 150 cm), hat ein Video über sein Ad Hoc Integrated System ins Netz gestellt.
Neu gestaltet mit einer Außenverkleidung aus Kalkstein ist das Mémorial de Verdun, das an eine der schlimmsten Schlachten des 1. Weltkriegs erinnert: Sie begann am 21. Februar 1916 und dauerte 300 Tage und Nächte, teilweise mit 10 Detonationen schwerster Geschütze pro Sekunde und das 12 Stunden lang. Hunderttausende von Soldaten wurden getroffen oder verschüttet. Viele verloren den Verstand.
Video des Monats: „Magic Stone Soap“ ist ein Verkaufsschlager aus Korea. Die Seife mit einem Outfit ein wenig wie Marmor soll sehr hautverträglich sein, aber dennoch eine durchschlagende Reinigungswirkung haben. Die schwarze Variante enthält Holzkohle (1, 2, 3).
(17.07.2016)