Kalkstein und mehr: Olympiapark, Märchenbrunnen und Platz der Vereinten Nationen in Berlin

Sportlerfiguren aus Kalkstein am Berliner Olympiastadion.

Dr. Gerda Schirrmeister hat das Programm für ihre Spaziergänge zu Naturstein in der Berliner Innenstadt im August 2016 veröffentlicht

Dr. Gerda Schirrmeister ist Spezialistin für Natursteine an Bauten (nicht nur) in Berlin und hat soeben das aktuelle Programm ihrer Führungen verschickt. Sie schreibt:

„Das aktuelle Programm läuft noch, aber die Premiere zum Märchenbrunnen war so schnell ausgebucht, dass ich gleich einen Wiederholungstermin ansetzen musste und der soll nun an alle gehen. Dann schauen wir uns noch andere sehenswerte steinerne Stellen im Volkspark Friedrichshain an und spazieren durch den Olympiapark wie versprochen diesmal beginnend von der Westseite also an der Waldbühne.

Für die Touren bitte ich wie stets um Anmeldung, damit die Gruppenstärke im Sinne aller Teilnehmer auf jeweils 25 begrenzt werden kann; bei Bedarf finden zeitnah Wiederholungen statt. Die Kosten pro Führungsteilnehmer betragen weiterhin wie gewohnt 10 € und ermäßigt 8 €.

Nun die Termine im Einzelnen:

Naturwerksteine am Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain
Die von Ludwig Hoffmann entworfene Anlage wurde 1913 eröffnet. Ein umfangreiches Programm aus plastischem Schmuck schufen die drei Bildhauer Ignatius Taschner, Georg Wrba und Josef Rauch. Nach starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage 1950 und in den 1970er Jahren unter Mitwirkung des Bildhauers Jürgen Klimes rekonstruiert. Immer wieder musste aufgrund mutwilliger Zerstörungen restauriert und geschlossen werden. Seit 2007 ist die Brunnenanlage tagsüber durchgehend zugänglich. Die 10 Märchenfiguren am großen Brunnen schuf Stefan Werner nach dem Vorbild der Originale neu. Die wechselvolle Geschichte der Brunnenanlage spiegelt sich im vielfältigen Natursteinensemble wieder.
Samstag, den 6. August 2016, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Märchenbrunnen Am Friedrichshain (Tram M 4 Am Friedrichshain)

Naturwerksteine auf dem Platz der Vereinten Nationen und im Volkspark Friedrichshain !!! Premiere
Dem Platz der Vereinten Nationen wurde dieses Jahr wieder mediale Aufmerksamkeit zuteil, weil seit Ende April vom ehemals dort aufgestellten Denkmal der steinerne Lenin-Kopf, in der Ausstellung “Enthüllt” zu sehen ist. Wir schauen uns die aktuelle Gestaltung des Platzes mit einer Vielzahl von Gesteinsblöcken aus weit voneinander entfernten Teilen der Erde an. Anschließend wandern wir zu Skulpturen und Denkmälern aus Stein im Volkspark Friedrichshain, die in verschiedenen Epochen gestaltet wurden.
Samstag, den 20. August 2016, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Platz der Vereinten Nationen im Friedrichhain (Tram M5, 6 oder 8 Klinikum im Friedrichshain)

Naturwerksteine im Olympiapark
Für die Gestaltung der Freitürme, Umgrenzungsmauern, Skulpturen, Treppenanlagen und Bodenplatten des über 130 Hektar umfassenden Areals am Rande des Grunewaldes sind Naturwerksteine das dominierende Material. Entsprechend den politischen und wirtschaftlichen Umständen zur Bauzeit 1934 bis 1936 wurden nur einheimische Rohstoffe eingesetzt. Dabei spiegelt die bevorzugte Verwendung von Kalksteinen die spezielle Blütezeit der seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts aufgekommenen Kalkstein-Mode wider. Bei genauem Hinschauen kann man verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Entstehungsbedingungen erkennen.
Samstag, den 27. August 2016, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Waldbühne Am Glockenturm (S5 Pichelsberg > Ausgang Heerstraße-Schirwindter Allee-Waldbühne >links in Schirwindter Allee bis zur Passenheimer Str. > links bis Haupteingang Waldbühne auf dem Platz Am Glockenturm)

Nun freue ich mich auf Ihre Anmeldungen – antworte darauf jeweils nur, falls ich Sie bei großem Andrang auf die Warteliste setze bzw. für einen Wiederholungstermin vormerke und verbleibe mit fröhlichem Glück auf.“

Gerda Schirrmeister, Tel.: 030 / 21 00 54 28 mit Anrufbeantworter
Mobil 0177 8017250, Mail

Vom Glockenturm hat man einen großartigen Blick auf das Olympiastadion und über die Stadt.

(18.07.2016)