XIV. Internationales Forum „Sculpting Nature: LandArt, EcoArt, BioArt“

Nils-Udo, Ohne Titel, Riss in Lava, „Laternes“-Blüten, 96 x 124 cm, La Réunion, 1998.

Das sculpture network widmet sich vom 29. September bis 01. Oktober 2016 in Antwerpen und Brüssel der Arbeit von Künstlern mit und in der Natur

Zur 14. Auflage des Internationalen Forums des sculpture networks werden vom 29. September bis 1. Oktober 2016 in Antwerpen und Brüssel Experten und Künstler zusammenkommen, um über das Verhältnis zwischen Kunst und Natur zu diskutieren.

Das Internationale Forum ist auch ein jährlicher Treffpunkt für das internationale Fachpublikum und Sammler aus der europäischen Skulpturenszene.

In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Sculpting Nature: LandArt, EcoArt, BioArt“. Anhand von Vorträgen, Werkbeispielen und Exkursionen wird ein Blick auf die Beziehung zwischen Skulptur und Natur und deren historische Entwicklung geworfen.

Seit den 1960er Jahren arbeiten Künstler mit natürlichen Materialien in LandArt, EcoArt und seit neustem auch BioArt und zeigen unsere veränderte Beziehung zur Natur. Statt sich durch den White Cube eingrenzen zu lassen, arbeiten viele draußen in der Natur – ihre Arbeit ist deswegen oft vergänglich.

Inzwischen hat die Biotechnologie Methoden entwickelt, um unsere Gene, die Bausteine des Lebens, zu manipulieren. Das machen sich neuerdings auch Künstler zunutze. Das wirft moralische Fragen auf: Ist das Kunst? Wie weit wollen wir noch gehen und haben wir die Kontrolle darüber?

The Cosmopolitan Chicken Project. Open University of Diversity, Meeuwen (BE), 2014. Photo by Cary Markerink © Koen Vanmechelen

Vier bedeutende belgische Institutionen sind Gastgeber des dreitägigen Events: das Middelheim Museum, die Verbeke Foundation, die Vanhaerents Art Collection und die Boghossian Foundation-Villa Empain.

Referenten sind unter anderem der Pionier Nils-Udo (Deutschland), der seit den frühen 1970er Jahren in und mit der Natur arbeitet, der EcoArt Künstler Alan Sonfist (USA) sowie der Künstler und Wissenschaftler Koen Vanmechelen (Belgien).

Außerdem sprechen: Geert Verbeke (Belgien), Gründer und Direktor der Verbeke Foundation, und Clive Adams, Gründer und Direktor des britischen Centre for Contemporary Art and the Natural World, wie auch die auf EcoArt spezialisierte Kuratorin Sue Spaid (USA).

Sculpting Nature: LandArt, EcoArt, BioArt

(31.07.2016)