Grabmaldesign aus Hamburg und Lübeck: „eigenständige Gestaltung in klassischen Formen“

Modelle aus der 1. Grabmal-Kollektion des Designwerks Daniel Schnettka und des Natursteinwerks Rechtglaub-Wolf. Rendering: Daniel Schnettka

Das Designwerk Daniel Schnettka und das Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf haben ihre 1. Kollektion mit 12 Modellen vorgestellt

Ihre erste Kollektion für exklusive und einzigartige Grabsteine haben der Hamburger Architekt und Designer Daniel Schnettka (Designwerk) und das Lübecker Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf gemeinsam entwickelt.

„Wir heben uns ganz ohne den weitverbreiteten Glitzer von der Konkurrenz ab. Unsere Formensprache ist sehr klassisch, hat aber dennoch ihre Eigenständigkeit“, erklärt Daniel Schnettka in einer Pressemitteilung. Schnettka hat an der Bauhaus-Universität in Dessau Architektur studiert.

Klare Linien bestimmen die Optik, heißt es weiter. „Die hochwertig anmutende, satinierte Oberfläche und die gespannten Flächen lassen die Grabmale elegant und zeitlos erscheinen.“

Und weiter: „Der Name des Verstorbenen, in massive Bronze gegossen, ist ein weiteres prägnantes Gestaltungselement unseres Grabsteindesigns. Die dafür ausgewählten Schriftarten sind, passend zum Design, sehr ruhig in Ihrem Schriftbild.“

Gefertigt werden die Grabsteine im Lübecker Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf. „Wir verwenden bevorzugt einheimische und skandinavische Natursteine“, so Stefan Wolf, einer der beiden Geschäftsführer des über 180jährigen Familienunternehmens.

Die Preise für die Grabsteine sollen sich trotz der aufwändigen Gestaltung und den heimischen Materialien im erschwinglichen Rahmen halten, versichert Daniel Schnettka: „Unsere aktuelle Kollektion umfasst derzeit 12 Modelle, die wir in verschiedenen Ausführungen und Preiskategorien anbieten und ganz nach den Wünschen und dem Budget des Kunden gestalten.“

In Zukunft sollen weitere Neuheiten im Grabmaldesign entwickelt werden.

Designwerk Daniel Schnettka

Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf

(05.09.2016)