Führende Steinfirmen aus Spanien und Griechenland setzen Videobrillen ein, um den Steinbruch zum Kunden zu bringen, statt umgekehrt

<a href=" http://www.stonegroup.gr/"target="_blank">Stone Group International</a>.

Präsentation erstmals auf der Marmomac

Der Steinbruch ist das Spektakulärste, was die Steinbranche hat. Folglich nutzen ihn die Firmen intensiv für ihr Marketing: sie laden ausgewählte Kunden zu Besuchen dort ein, oder zeigen ihn auf den Messen auf riesigen Projektionen an ihren Ständen. Auf der Marmomac (27.-30. September 2017) nutzten einige Firmen die noch junge Technologie der Videobrillen (Head Mounted Displays), um den Steinbruch sozusagen zum Kunden zu bringen und Perspektiven auf die Steingewinnung vorzuführen, die normalerweise nicht möglich sind.

Die spanische Firma Levantina Group und die griechische Stone Group International (SGI) zeigten unter anderem die Vogelperspektive auf den Steinbruch oder die Untersicht aus der Mausperspektive neben einem riesigen Radlader. Die Firmen wollen die Brillen inklusive einem Handy als Träger der Daten und der Programmierung den Händlern zur Verfügung stellen, auf dass diese damit die Architekten und die Endkunden von den Materialien begeistern.

<a href=" http://www.levantina.com/"target="_blank">Levantina Group</a>. Foto: Levantina

„The Quarry Sells“ könnte man das Konzept benennen, in Abwandlung von „Sex Sells“. Wir werden in Kürze die Marketingkonzepte der Firmen detailliert vorstellen.

Die Levantina Group ging bei ihrer Präsentation noch einen Schritt weiter und spielte virtuelle Realitäten auf ihren VR-Brillen ab. Dabei handelt es sich um Vorführungen zum Beispiel von Badezimmern, bei denen der Betrachter interaktiv zum Beispiel die Steinsorte an den Wänden wechseln kann.

Mit Configurator-Programmen war das schon länger möglich; neu ist hier, dass der Kunden virtuell in dem gezeigten Ambiente herumgehen und sich sogar umdrehen kann.

Diese Technologie wurde auch auf der Cersaie präsentiert. Etwa eine Handvoll Anbieter präsentierten auf der parallel zur Marmomacc in Bologna stattfindenden Schau für Keramik und Badeinrichtungen ihre Produkte.

Source: Veronafiere.

Die Marmomac hatte in diesem Jahr ihre 52. Ausgabe. Veronafiere berichtet von 1650 Ausstellern, davon 64% aus dem Ausland aus 56 Ländern. Der Veranstalter rechnet mit 67.000 Fachbesuchern aus 145 Ländern. Die Messe war bereits 5 Monate vor ihrem Termin ausgebucht.

Wir zeigen einige der Stände, deren Gestaltung oder deren Produktideen uns aufgefallen waren. In späteren Berichten werden wir uns unter anderem den Wachstumsplänen der Marmomac widmen.

Zum Programm zählte auch wieder der Best Communicator Award. Die prämierten Stände präsentieren wir ganz unten, sofern die Messe Fotos zur Verfügung stellte. Die Begründungen der Jury stehen in den Bildunterzeilen unserer englischen Ausgabe.

Der Preis der Organisation „Le Donne del Marmor“ (Die Marmor-Frauen) wurde an die Architektin Anna Carulli vergeben. Sie ist Präsidentin des Istituto Nazionale di Bioarchitettura (Inbar) und hat sich mit der Verwendung von Naturstein in der Bioarchitektur beschäftigt.
Marmomac 2018, 26.-29. September

Vollständige Liste der Gewinner des Best Communicator Award

Programm der Marmomac 2017

<a href="http://www.levantina.com/"target="_blank">Levantina Group</a> stellte einen abstrakten Steinbruch in den Fokus des Messestands. Das Motto „Wide Open“ sollte den engen Kontakt zum Kunden beschreiben, den die Firma anstrebt. Foto: Levantina<a href="http://www.margraf.it/"target="_blank">Margraf</a>.<a href="http://www.marmobon.it/"target="_blank">Marmobon</a>.<a href="http://www.lsi-stone.com/"target="_blank">LSI Stone</a>.<a href="http://www.scalvinimarmi.it/"target="_blank">Scalvini Marmi</a>.<a href="http://www.odonemarmi.it/"target="_blank">Odone Angelo</a>.<a href="http://www.airemarmores.com/"target="_blank">Airemarmores</a>.<a href="http://www.progettoartepoli.com/"target="_blank">Progetto Arte Poli</a>.<a href="http://www.baccimarmi.it/"target="_blank">Bacci Marmi</a>: Inlay with wood and metal in white marble.Kunststein: <a href="http://www.marmiscala.com/"target="_blank">Marmi Scala</a>.<a href="http://www.nichestones.com/"target="_blank">Nichestones</a>.Best Communicator Award, Design, Italien: Erster Preis für Tosco Marmi Palissandro. Foto: Luca MorandiniBest Communicator Award, Design, International: Erster Preis für Pavlidis Marble Granite, Greece. Foto: Luca MorandiniBest Communicator Award, Stone, Italien: Erster Preis für Errebi Marmi. Foto: Luca MorandiniBest Communicator Award, Stone, International: Erster Preis für Akdo Silkar, Türkei. Foto: Luca MorandiniBest Communicator Award, Maschinen, Italien: Erster Preis für Breton. Foto: Luca MorandiniBest Communicator Award, Maschinen, International: Erster Preis für Thibaut, Frankreich. Foto: Luca MorandiniBest Communicator Award, Werkzeuge, Italien: Erster Preis für Nicolai Diamant. Foto: Luca MorandiniBest Communicator Award, Werkzeuge, International: Erster Preis an Blick Industries, United States. Foto: Luca Morandini

(02.10.2017)