Auf dem Salone del Mobile 2019 war Marmor sehr gut vertreten

<a href="http://www.citco.it/"target="_blank">Citco</a>: „Magic Cave“. Design: Marco Piva.

Die wichtigste Möbelmesse der Welt in Mailand gilt als Trendsetter der Branche / Kooperation mit der Scala

Der Salone del Mobile, die wichtigste Messe für Möbel und Einrichtungen weltweit, fand 2019 vom 09. bis 14. April statt. Mehr noch als in den Jahren zuvor, war Marmor ein Material bei Möbeln – auch für die Mittelschicht! In unseren kommenden Ausgaben werden wir das im Detail diskutieren.

Diesmal zeigen wir Fotos von spektakulären Objekten in Naturstein, mit denen vor allem italienische Firmen ihr „Made in Italy“ präsentierten.

In ihrer 58. Ausgabe verzeichnete die Messe 2418 Aussteller aus 43 Ländern und 386.236 Besucher aus 181 Ländern. Das war bei den Besuchern ein Zuwachs um +12% gegenüber dem Vorjahr.

Wie üblich gab es verschiedene thematische Schwerpunkte: diesmal waren es Licht (Euroluce, alle 2 Jahre im Wechsel mit Salone Bagno) und Büroarbeitsplatz (Workplace 3.0.).

Jährlich findet seit 22 Jahren auch der Salone Satellite statt, ein Forum für junge Designer bis maximal 35 Jahre.

Im Rahmen der diesjährigen Feiern zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci hatte die Messegesellschaft in der Stadt die künstlerische Ausstellung „Aqua“organisiert. In Halle 24 auf dem Messegelände gab es eine Schau mit dem Titel „De-Signo“ über italienisches Design vor und nach Leonardo.

Um die enge Verbindung zur Stadt zu unterstreichen und weiterzuentwickeln, ist der Salone del Mobile eine 3-jährige Kooperation mit der Stiftung der Scala eingegangen. Die 60. Ausgabe der Messe im Jahr 2021 soll ihm Rahmen dieser Zusammenarbeit gestaltet werden.

Start der Kooperation war in diesem Jahr ein Konzert zur Eröffnung der Messe, das unter der Leitung des Musikdirektors der Scala stand. Anschließend fand auf der Bühne des Opernhauses ein Galadinner statt.

Salone del Mobile, 21.-26. April 2020

Citco, vollständige Präsentation

Fotos: Firmen / Peter Becker

<a href="http://www.citco.it/"target="_blank">Citco</a>: „Vortex“. Design: Arik Levy.<a href="http://www.citco.it/"target="_blank">Citco</a>: „Pelago“. Zaha Hadid Design.<a href="http://www.citco.it/"target="_blank">Citco</a>: „Somma light table“ table lamp. Design: Fabrizio Bendazzoli.<a href=" http://www.elitestone.it/"target="_blank">Elite Stone</a>.<a href=" http://www.elitestone.it/"target="_blank">Elite Stone</a>.<a href="https://www.athenamarmi.it/"target="_blank"> Athena Marmi</a>.<a href="https://www.athenamarmi.it/"target="_blank"> Athena Marmi</a>.Riva 1920, <a href="http://www.henraux.it/"target="_blank">Henraux</a> und weitere Firmen: „Timeless“. Ein Uhrwerk umgeben von uraltem Holz und Marmor.Riva 1920, <a href="http://www.henraux.it/"target="_blank">Henraux</a> und weitere Firmen: „Timeless“.<a href="https://www.mgmstone.com/"target="_blank">MGM Marbles and Stones</a>.<a href=" https://www.aatc.it/"target="_blank"> A.A.T.C.</a>: „Karim in Marble“. Design: Karim Rashid.Karim Rashid auf einem Stück aus der Kollektion „Karim in Marble“.<a href=" https://www.aatc.it/"target="_blank"> A.A.T.C.</a>: „Karim in Marble“ (Stehlampe). Design: Karim Rashid.<a href=" https://www.aatc.it/"target="_blank"> A.A.T.C.</a>: „Karim in Marble“ (Tischlampe). Design: Karim Rashid.

(26.04.2019)