Design: Granitbänke spielen Musik

(Juni 2010) In diesem Jahr wird in Polen die 200. Wiederkehr des Geburtstags von Frédéric Chopin gefeiert. Eine besondere Installation dazu gibt es in Warschau: Dort wurden im Rahmen eines Spazierwegs Bänke aus schwarzem Granit aufgestellt. Sie beziehen sich auf Stationen aus dem Leben des im 19. Jahrhundert führenden Klavierkomponisten, der per Testament sein Herz in einer Kirche in Polens Hauptstadt beisetzen ließ.

Wer auf den Bänken nur Inschriften im Stein erwartet, wird positiv überrascht. In die Oberflächen sind so genannte 2-D-Barcodes eingraviert: Diese kann man per Handy abfotografieren und erhält dann über die Telefonleitung Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen.

Daneben hat jede Bank einen Knopf, mit dem man ein 30-Sekunden-Stück aus Chopins Werken abspielen kann. Die elektronischen Bauteile seien für Temperaturen von minus 45 bis plus 85 Grad Celsius ausgelegt worden, wird auf einer Webpage angemerkt (polnisch).

Eine weitere, diesmal unauffällige Installation findet man neben dem Chopin Museum: Dort sind auf einem Bürgersteig zwischen den grauen Granitplatten schwarze Streifen verteilt, so dass der Weg an die Tastatur eines Klaviers erinnert.

Fotos mit freundlicher Genehmigung der polnischen Fachzeitschrift Nowy Kamieniarz.

„Ein Haus für J.S. Bach“

Einen seiner üblichen „Ein Haus für…“-Wettbewerbe hat Icarch zum Jubiläum von Johann Sebastian Bach ausgeschrieben. Eingereicht werden können Ideen aller Art. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € (Studenten 15 €). Als Gewinn winkt die Veröffentlichung der Idee im Internet und die kostenlose Teilnahme an weiteren Wettbewerben. Anmeldungen sind bis zum 28. Juni möglich. Die Entwürfe müssen bis zum 28. Juli eingereicht werden.