Miszellen

(Juli 2010) Die Architekturmesse in Beijing (China International Architectural Expo) findet vom 20. bis 22. Oktober in diesem Jahr zum 5. Mal statt. Im Rahmen der Veranstaltung können sich auch Anbieter von Naturstein präsentieren, nämlich auf der 3rd China International Stone Products and Application Exhibition. Kontakt: Nick Zhao, Eugenia Li (Mail).

Am National 9/11-Memorial in Manhattan wurden die Granitwände für die Wasserfälle installiert (1, 2, 3).

Kräftige Einbrüche in allen Bereichen verzeichnete die Messe Piedra vom 5. bis 8. Mai in diesem Jahr (siehe Tabelle unten). Rückgänge gab es auch bei der Coverings (27. bis 30. April). Die Marmotec in Carrara (19. bis 22. Mai) meldete Steigerungen bei den Besuchern.

Der Wiederaufbau des Stadtschlosses in Berlin wird von 2011 auf 2014 verschoben. Wir melden das hier, weil wir in unserer Ausgabe vom Oktober 2008 angekündigt hatten, dass die geplante Wiederherstellung der historischen Fassaden viel Arbeit für Steinmetze aus der Europäischen Union bringen würde.

Granit anstelle von Eiswürfeln kommt bei On the Rocks Whiskey Stones zum Einsatz.

Der Internationale Kongress über Trockenmauern wird in diesem Jahr vom 4. bis 6. September in Großbritannien veranstaltet.

Kunststein: Nisa hat ihn auch im Jade-Look. Eine schöne Oberflächengestaltung hat Distinctive Mantle Designs.

Einen Photowettbewerb, der die Schönheit von Grabsteinen in Großbritannien zeigen soll, hat das Memorial Awareness Board ausgeschrieben.

Weltraumgeologie: In diesem Monat soll die europäische Raumsonde Rosetta am Asteroiden Lutetia vorbeifliegen. Im September 2008 war sie schon an dem Brocken mit dem Namen Steins vorbeigekommen. 2014 soll sie auf einem anderen Himmelskörper einen Lander absetzen.

Um umweltgerechte Produkte und Umweltinnovationen dreht sich der Hans-Sauer-Preis 2010.

Ein Steinwölkchen in einem Bronzebaum ist das erste Kunstwerk der Documenta 13 in Kassel 2012. Es stammt von Giuseppe Penone, der im Astwerk der Skulptur einen Findling eingeklemmt hat. Erinnert werden soll mit den „Ansichten eines Steins“ auch an Joseph Beuys, der zur 7. Documenta 7000 kleine Eichen plus zu jeder eine Basaltsäule gepflanzt hatte. Jetzt wird neben dem Bronzebaum eine Stechpalme wachsen.

Eine der großen Bewegungslinien in den Ostalpen, die SEMP-Störung, ist immer noch aktiv, haben Forscher jetzt herausgefunden.

In Anbetracht von Klimawandel und Vulkanasche werden die Geowissenschaften mit immer komplexeren Fragestellungen konfrontiert. Dazu gibt es jetzt eine Strategieschrift der Geokommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Video des Monats: eine vielleicht wegweisende Idee für die Steinbearbeitung wird auf einem Wettbewerb auf dem Volksfest Aste Nagusia in der spanischen Stadt Bilbao durchgespielt.