Architekt Martin Čeněk wollte das Bauwerk am Hang unauffällig in die Landschaft integrieren und energetisch optimieren
Srbín ist ein kleines Dorf etwa 30 km von der Innenstadt von Prag. Die Nähe zur Hauptstadt der Tschechischen Republik hat in der Umgebung zu extremer Nachfrage nach Baugrundstücken und viel Siedlungsbau geführt. Ein Haus für eine Rechtsanwaltsfamilie von 2 Erwachsenen und 2 Kindern, das sich aus der Standardarchitektur heraushebt, ist Thema unseres Beitrags. Planer war der junge Architekt Martin Čeněk, der seine Doktorarbeit über nachhaltiges Bauen geschrieben hat und zum selben Thema an der Technischen Universität Prag lehrt.
Ein Aspekt seines Konzepts war, das Haus in die Landschaft zu integrieren. Die Außenwände bestehen aus Bruchsteinmauern. Solche Fassaden gibt es auch als Furnier, also vorgefertigte Elemente aus dünnen Steinriemchen. Diesem Mauerwerk jedoch sieht man an, das es 5-7 cm dick ist, und so als Wärmedämmung und -speicher dient.
Wie uns Martin Čeněk geschrieben hat, gibt es einige Firmen in der Gegend, die solches Mauerwerk ausführen können: „Sie haben viel zu tun.“
Ein besonderer gestalterischer Effekt entsteht dadurch, dass es dieselben Wände auch im Inneren des Hauses gibt. Stein findet man auch rund um den Teich im Garten und in den Abstützungen am Hang. Es ist Material aus der nahen Umgebung. Das Material aus der Baugrube selbst war nicht geeignet.
Die untere Etage des Hauses ist der öffentliche Teil. Die großen Fenster öffnen das Gebäude zum Garten und lassen im Winter die Sonne tief ins Gebäude einfallen. Im Sommer, wenn die Sonne höher steht, bleibt die Wärmestrahlung draußen. Energiesparend ist auch die Tatsache, dass das Erdgeschoss in den Hang integriert ist.
Der Teil obendrüber ist der private und kleinere Teil. Hier bietet eine große Terrasse den Blick über Land. Eine breite Treppe im Inneren des Hauses verbindet die beiden Geschosse.
Die Inneneinrichtung ist mit rechteckigen Formen gestaltet. Das konnte man angesichts der Fenster sowie der Balkonbrüstungen schon von außen ahnen. Markant ist ein Ofen, der die beiden Ebenen im Erdgeschoss (Eingangszone beziehungsweise Küche) verbindet und von beiden Seiten aus mit Holz befeuert werden kann.
Zufahrt und Zugang ist vom Garten aus.
Fotos: Martin Čeněk
(16.03.2020)