Freedonia Marktforschung: der US-Markt für „Outdoor Living Produkte“ wächst 2020 um 4% auf 9,9 Milliarden US-$

Die Terrasse ist inzwischen zu einem Teil des Innenraums geworden. Präsentation der Schweizer Firma <a href="https://www.alfredopolti.ch/"target="_blank">Alfredo Polti</a> auf der Messe Giardina in Zürich 2017. Foto: Polti

Untersucht wurden vor allem Gerätschaften fürs Kochen, Grillen, Beleuchten usw, aber es lassen sich auch große Chancen für die Natursteinbranche ausmachen

Wohnen spielt sich künftig mehr als bisher auch draußen ab, so eine aktuelle Erkenntnis der Einrichtungsbranche. Das heißt konkret: wer ein Haus hat, zählt auch Terrasse und Garten als Wohnraum, und für Leute, die in einem Apartment leben, wird der Balkon immer wichtiger. „Balkon oder Terrasse werden zum 2. Wohnzimmer“, hieß es auf der diesjährigen Möbelmesse IMM Cologne in Köln. Die Marktforscher der US-amerikanischen Firma Freedonia betrachten das Thema nun aus einer anderen Ecke, und kommen zum selben Ergebnis: sie haben den Markt für „Outdoor Living Produkte“ in den USA untersucht und sagen in diesem Jahr ein Wachstum von (+)4% auf rund 9,9 Milliarden US-$ voraus. Bis 2024 wird ein Wachstum wieder um (+)4% pro Jahr auf dann 11,5 Milliarden US-$ prognostiziert. Die Zahlen wurden vor der Coronakrise ermittelt.

Gemeint sind mit „Outdoor Living Produkten“ hauptsächlich technische Utensilien von Küchen und Grills über Beleuchtungs- und Beschallungssysteme bis hin zu Sicherheitsanlagen. Am Rande streift die Studie aber auch das Drumherum, nämlich Materialien für Bodenbeläge usw.

Wenn es um hochwertige Materialien für diesen Markt geht, gehört Naturstein mit dazu. Im Angebot hat die Branche zum Beispiel hochwertige Fliesen für die Terrasse, Mauersteine rund um einen Grill oder Wandverkleidungen für Duschecken. Andere Produkte sind Gabionen oder Trockenmauern für den Garten, um nur einige wenige zu nennen.

Die Gründe für diesen Wohntrend, nach dem das Neue Drinnen sich draußen befindet, sind vielfältig: zum einen haben die letzten Jahre auch in kälteren Regionen Sommer mit heißen Temperaturen gebracht, und zum anderen haben die Menschen den eigenen Garten oder die öffentlichen Plätze neu entdeckt.

Quelle: Freedonia

Zudem haben Trendforscher schon lange eine Hinwendung zur Natur festgestellt: praktisch heißt das, dass die Bürger eine gewisse Natürlichkeit suchen, natürlich ohne dass sie dabei die Annehmlichkeiten des Lebens in der Industrie- und Konsumgesellschaft missen möchten.

So treffen zum Beispiel ökologische Materialien zunehmend auf Interesse, auch um damit die eigene Lebensphilosophie nach außen unter Beweis zu stellen.

Die diesjährige IMM Cologne hatte einige Erkenntnisse aus Studien zusammengestellt: „Mit dem Trend ,Indoor – Outdoor‘ sehen wetterfeste Outdoormöbel heute nicht nur aus, als ob sie aus dem Wohnzimmer kämen – sie werden auch dort benutzt! Edle Materialien und Hightech-Textilien machen es möglich, sie auch im Innenbereich einzusetzen.“

Die Studie von Freedonia „Outdoor Living Products 2020” mit 243 Seiten kann für 3.900 US-$ bezogen werden.

Im Dezember 2019 hatte Freedonia eine Analyse des US-Markts für „Harte Bodenbeläge“ erstellt.

(20.04.2020)