Ortner & Ortner mit dem österreichischen Staatspreis ausgezeichnet

Sächsische Landesbibliothek -  Staats- und Universitätsbibliothek. Foto: Jörg Blobelt / <a href="https://commons.wikimedia.org/"target="_blank">Wikimedia Commons</a>Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek. Foto: Andreas Praefcke / <a href="https://commons.wikimedia.org/"target="_blank">Wikimedia Commons</a>

Die Brüder Laurids und Manfred Ortner haben unter anderem den Neubau der Sächsischen Landesbibliothek mit sehenswerter Natursteinfassade errichtet

Die Brüder Laurids und Manfred Ortner vom Büro Ortner & Ortner Baukunst mit Sitz in Wien und Dependancen in Berlin und Köln sind vom Kunstsenat Österreichs für ihr Lebenswerk mit dem Staatspreis ausgezeichnet worden. Zu ihren Arbeiten gehört unter anderem das Museumsquartier in Wien. Der Staatspreis ist die höchste Auszeichnung, die die Republik Österreich einmal pro Jahr im Bereich der Künste vergibt. Das Preisgeld beträgt 30.000 €.

In der Begründung heißt es: „Ortner & Ortner Baukunst steht für eine Architektur, die – ohne Anbiederung – mit der Stadt, mit der historischen Substanz kommuniziert und auf ideologische Einschreibungen und Umbruchsituationen reagiert. Ortner & Ortner vollziehen das mit zeichenhaften Bauten, großen kompakten Monolithen. Die Fassaden aus z.B. Ziegel, Backstein oder Basalt und deren differenzierte Texturen sind ebenso immer neu gewählte Antworten auf den jeweiligen Ort.“

Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek. Foto: Andreas Praefcke / <a href="https://commons.wikimedia.org/"target="_blank">Wikimedia Commons</a>

Im Jahr 1996 wurde nach ihren Plänen der Neubau für die Sächsische Landesbibliothek fertiggestellt, die zugleich als Staats- und als Universitätsbibliothek der TU Dresden dient. Die Fassaden sind mit Thüringer Travertin gestaltet, der in der Nähe abgebaut wird und den die Firma Lauster Steinbau lieferte. Die Zeitschrift „Detail“ hat die Fassadengestaltung beschrieben. Der größte Teil der Gebäude liegt unterirdisch.

Furore machten sie auch mit ihrer Arbeit für die documenta V im Jahr 1972. In Berlin stammt unter anderem das quietschrote Einkaufszentrum Alexa am Alexanderplatz von ihnen.

Ortner & Ortner Baukunst

Lauster Steinbau

Detail

(26.04.2020)