Der Verband Schweizer Bildhauer- und Steinmetzmeister (VSBS) hat uns die folgende Pressemitteilung zugesandt:
„Wege in der Aus- und Weiterbildung“ lautet der Titel der neuen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Kunst und Stein“. Die Ausbildung der Schweizer Steinbildhauer/innen und Steinmetz/innen wird aktuell revidiert – eine problematische Angelegenheit für die Verbände mit ihren ganz unterschiedlichen Ansichten. Des Weiteren wird die ganze Palette an Weiterbildungen vorgestellt, die den „Steinernen“ heutzutage zur Verfügung steht.
Themen in der Ausgabe 4/2020:
Knackpunkt Schulstandort: Streitpunkte gibt es viele im Ringen um die neue Schweizer Steinbildhauer- und Steinmetzlehre. Wie kompliziert alles ist, zeigt die Auseinandersetzung um den künftigen Schulstandort.
Dem eigenen Lernprozess zuschauen: Ein Blick in die Arbeitsjournale von drei Lehrabsolventen des Jahres 2020.
Man hat nie ausgelernt: Steinbildhauer/innen und Steinmetz/innen können sich heutzutage in ganz unterschiedlichen Richtungen weiterbilden. Eine Übersicht über mögliche Lehrgänge und Kurse.
Friedhofssoziologie: Die Passauer Soziologen Thorsten Benkel und Matthias Meitzler beschäftigen sich mit den vielfältigen Aspekten zeitgenössischer Sterbe- und Grabmalkultur.
Glocken für Dietlikon: Besuch in der seit mehr als 650 Jahren bestehenden Glockengiesserei Rüetschi in Aarau, wo vier neue Glocken für die Kirche der zürcherischen Gemeinde Dietlikon gegossen wurden.
Ein Kunst-Bauwerk: Der Architekt Karl Moser schuf vor rund hundert Jahren mit dem Universitätsgebäude in Zürich einen Jugendstil ganz eigener Prägung.
„Kunst und Stein“ kann zum Preis von 16 Schweizer Franken (13 €) zzgl. Versandkosten beim Sekretariat des VSBS (Birkenweg 38, CH-3123 Belp, Tel. +41 31 819 08 20, Mail) bezogen werden.
Verband Schweizer Bildhauer- und Steinmetzmeister (VSBS)
(09.08.2020)