Die Schauplätze des Tages des Offenen Denkmals (am 13. September 2020) sind teils schon jetzt und komplett noch bis Ende des Monats im Netz zu besuchen

Diesmal digital: der Tag des Offenen Denkmals am 13. September 2020.

Kernthema ist in diesem Jahr die Frage, wie der Schutz von Kulturgütern nachhaltig sein kann

Der Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020 findet in diesem Jahr erstmals digital statt. Von Videoführungen und Fotostrecken über Podcasts bis zu spektakulären Drohnenaufnahmen haben Denkmaleigentümer, Ämter, Vereine, städtische Einrichtungen und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Veranstalter digitale Formate abrufbar ins Netz gestellt. Bis Ende des Monats sind damit Blicke hinter Fassaden von der Ostsee bis ins Allgäu möglich.

Schon jetzt lädt die Internetseite zum Tag des offenen Denkmals zum Stöbern ein. Das Programm wird bis zum Aktionstag tagesaktuell ergänzt.

Neue Perspektiven eröffnet zum Beispiel die Baustellenführung durch die Bonner Beethovenhalle mit ihrer imposanten Akustikdecke. Zu den Highlights gehört auch die virtuelle Premiere des Konzerts Grundton D des Deutschlandfunks im Wittenberger Gestüt Bleesern. Exklusiv ist die Aufnahme am Tag des offenen Denkmals bundesweit online zu sehen.

Kloster Corvey in Höxter. Quelle: <a href="https://welterbewestwerkcorvey.de/"target="_blank">WelterbeWestwerkCorvey</a>

Weitere bundesweite Denkmaleindrücke gibt es zu Schwerpunktthemen wie Handwerk, Technik und Restaurierung, Persönliche Geschichten oder Nachhaltigkeit. Die so genannten Erlebniswelten spielen dabei eine besondere Rolle.

Das zentrales Thema dreht sich in diesem Jahr um die Frage, wie man beim Schutz erhaltenswerter Kulturgüter Nachhaltigkeit erreichen kann. Deshalb lautet das Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“.

„Nicht die Quantität der digitalen Beiträge ist entscheidend, sondern das Engagement, mit dem die Beteiligten die Denkmale digital erlebbar machen“, ergänzt Sarah Wiechers, Leiterin des Teams Tag des offenen Denkmals bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Interaktive Angebote wie ein Töne-Quiz und ein Denkmal-Puzzle sorgen für Spielspaß bei den jüngsten Denkmalfans.

Tag des Offenen Denkmals

Auswahl an Highlights nach Bundesländern sortiert

Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

(05.09.2020)