Der italienische Architekt und Designer will damit nicht etwas verbergen, sondern Marmor verwenden, ohne dass das Möbelstück zwangsläufig schwer wird
Eine ganz neue Form der Verkleidung mit Naturstein hat der italienische Architekt und Designer für den Beistelltisch „Admeto“ entwickelt: die 3 dicken Tischbeine tragen außen und oben einen dünnen Marmorbelag. Zwar hat man schon in der Vergangenheit Ähnliches gesehen, etwa wenn der zentrale Fuß unter einem Tisch mit Stein ummantelt wurde. Aber dass die Ummantelung hier nicht das Innere des Fußes verbergen, sondern einen deutlichen Materialkontrast zu ihm herstellen will, hatten wir noch nicht gesehen.
Stahl mit dem Finish Siena ist das 2. Material der Tischbeine. „Der Stahl macht nicht nur das ganze Möbelstück leicht, sondern gibt ihm auch einen Ausdruck von Modernität und Technologie“, heißt es in der Produktbeschreibung durch die Firma Visionnaire, die das Möbelstück vertreibt.
Die Tischplatte ist aus Glas. Sie kann nicht in der Höhe verschoben werden, anders als man vielleicht angesichts der Gestaltung der Beine meinen könnte. Der Durchmesser des Tisches ist 92 cm.
Verkleidungen mit Naturstein sind schon lange üblich. Für Gebäudefassaden wurden sie etwa seit den 1960ern zu einem Marktrenner, seit mit Gattersägen Rohblöcke relativ schnell und kostengünstig in Platten von wenigen Zentimetern zersägt werden können. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wurden die Steinscheiben immer dünner.
Seitdem findet man zum Beispiel Schränke, bei denen die Türen mit Stein verkleidet sind.
(28.09.2020)