Miszellen: Ideen mit Naturstein

Die Oberfläche des Asteroiden Bennu. Quelle: NASA/Goddard/Universität von ArizonaAm 20. Oktober 2020 soll die Nasa-Sonde OSIRIS-REx einen Besuch auf dem erdnahen Asteroiden Bennu absolvieren. Geplant ist, dass der Roboterarm für einige Sekunden die Oberfläche des Himmelskörpers berührt und eine Probe von Gestein und Staub sammelt. Seit der Ankunft der Sonde nahe Bennu im Jahr 2018 haben Wissenschaftler die Zusammensetzung des Asteroiden analysiert und ihn mit anderen Asteroiden und Meteoriten verglichen. Sie wählten auch geeignete Orte für die Probensammlung aus, darunter die auf dem Foto gezeigte bevorzugte Stelle namens Nightingale.

Die digitale Ausgabe „Restart” der Marmomac 2021 wurde von 4.975 Besuchern genutzt – allesamt Fachleute aus der Branche. Sie kamen aus 135 Ländern, darunter 200 Top-Einkäufer, die von der Messe und der ICE-Italienischen Außenhandelsorganisation eingeladen worden waren. 210 Unternehmen nahmen mit virtuellen Ständen teil, darunter 111 internationale Firmen aus 22 Ländern. Mehr als 3.100 Produkte und 840 Projekte wurden in den Ausstellerprofilen hochgeladen und gezeigt. Bei den Zugriffen lag Italien an erster Stelle, gefolgt von Indien, Brasilien, den Vereinigten Staaten, der Türkei, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Portugal, Deutschland und China, informiert Veronafiere in einer Pressemitteilung.

Die Mineralienmuseen in Deutschland und Österreich sind auf einer Webpage zusammengestellt.

Zeidler & Wimmel nutzt in seinem Werk in Kirchheim vor allem gesammeltes Regenwasser. Zusätzlich dazu betreibt es einen eigenen Brunnen, für den nun die behördliche Genehmigung verlängert wurde.

Das Mausoleum für den Prinzen Karl, der jüngeren Bruders von König Ludwig I., unweit vom Starnberger See muss saniert werden.

Zahlreiche Beispiele für Trockenmauern in Irland sind auf einer Webpage zusammengestellt. Unter anderem werden die so genannten Hungermauern (famine walls) erklärt: sie wurden während der Kartoffelkrise errichtet, um den Menschen eine Gelegenheit zum Geldverdienen zu geben.

In Staffelbach im Kanton Aargau soll in den kommenden Monaten ein Sandsteinmuseum eröffnet werden.

In Oberharmersbach unweit von Freiburg i. Br. wurde der Sandsteingiebel des Rathauses erneuert.

Winzige Kristalle, zehntausend Mal dünner als ein menschliches Haar, können explosionsartige Vulkanausbrüche verursachen: Sie erhöhen die Zähflüssigkeit des unterirdischen Magmas, infolgedessen kommt es zu einem Stau aufsteigender Gase. Der kontinuierlich steigende Druck entlädt sich schließlich in massiven Eruptionen, so ein deutsch-britisches Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Danilo Di Genova vom Bayerischen Geoinstitut (BGI) der Universität Bayreuth.

Neu gestaltet wurde die Webpage des Berufsbildungswerks des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks (bbw).

Stein-Geschichten aus Thüringen: Im Wartburgkreis wollte ein Autofahrer mit 3,3 Promille im Blut in einem Kreisverkehr die Abkürzung quer über die Mittelinsel nehmen und wurde dort von einem dicken Findling gestoppt. Als die Polizei ankam, wehrte der Mann sich vehement.

Tiefseebergbau könnte eine Möglichkeit bieten, dem zunehmenden Bedarf an seltenen Metallen zu begegnen. Jedoch sind langfristige Auswirkungen auf den Kohlenstofffluss und den mikrobiellen Kreislauf im Meeresboden zu erwarten, schreibt ein internationales Forscherteam mit deutscher Beteiligung vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie.

Video des Monats: wie ein Lampenschirm der britischen Firma CTO Lighting aus Alabaster bearbeitet wird. Aufgrund der Adern hat keine Lampe dasselbe Licht. Manche sind beinahe weiß, andere haben graue Streifen (Video, 1).

(19.10.2020)