Studenten aller Fachbereiche können ein Semester lang zum Beispiel in den Geoparks in Deutschland Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement oder Umweltbildung lernen
Das Commerzbank-Umweltpraktikum bietet Studenten aller Fachbereiche die Möglichkeit, ein mehrmonatiges Praktikum zum Beispiel in den hiesigen Geoparks zu verbringen. „An einem von insgesamt 27 Praktikumsstandorten engagieren Sie sich für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung und realisieren eigene Projekte in den Bereichen Umweltbildung, Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit“, heißt es auf der Webpage. Bewerbungen sind bis zum 15. Januar 2021 möglich.
Aus dem Harz hat uns der zuständige Verband die folgende Pressemitteilung zugeschickt: „Der Regionalverband Harz e. V. mit Sitz in Quedlinburg ist im Harz Träger dreier Naturparke und des UNESCO Global Geoparks Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. Die Studierenden können ihr Fachwissen einbringen und durch praxisnahe Einblicke ihre Kompetenzen erweitern. Zu den zentralen Aufgabenbereichen zählen die Mitarbeit an Projekten, die Vorbereitung von Veranstaltungen und Besucherführungen in der Infostelle in Quedlinburg.
Die Fähigkeit, selbstständig, aber auch im Team arbeiten zu können sowie Freude am Umgang mit Menschen sind dafür Voraussetzung. Außerdem sind EDV-Kenntnisse, gute Englisch-Kenntnisse und Sprachgefühl beim Verfassen von Texten für unterschiedliche Zielgruppen gefragt. Das Praktikum läuft von April bis einschließlich September 2021. Die Praktikumszeit kann auch auf zweimal drei Monate aufgeteilt werden.
Die Commerzbank übernimmt die Kosten für Unterkunft und Praktikantenvergütung. Die Bewerbung ist ausschließlich online möglich.“
Regionalverband Harz e.V.
Wandern rund um die Teufelsmauer im Harz
(03.11.2020)