Animum Ludendo Coles: Hüpfspiele für Straßen und Plätze, die den öffentlichen Raum für Kinder und Eltern lebenswert machen

Hüpfspiel von Animum Ludendo Coles.

Die Designer bedienen sich für ihre Produkte der Härte und Dauerhaftigkeit des Natursteins

Naturstein zeichnet sich durch große Härte aus, das ist bekannt. Diese Eigenschaft wird seit Tausenden von Jahren zum Beispiel im Straßenpflaster genutzt, ist aber heutzutage eher an den Rand der öffentlichen Aufmerksamkeit gedrängt. Aber man kann aus dieser Materialeigenschaft auch viel Neues machen – zum Beispiel kleine Zeichnungen auf die Stadtplätze bringen und sie gleichzeitig auch mehr sein lassen als pure Dekoration.

Die Vorreiter dieses Denkansatzes kommen aus Italien: es sind die Mitarbeiter der Firma Animum Ludendo Coles, und sie haben inzwischen in zahlreichen Städten des Landes Hüpfspiele für Kinder ausgelegt. Die Steinplatten geben dann Aufgaben wie das weltweit bekannte Himmel-und-Hölle oder erzählen Episoden aus heimischen Märchen.

Hüpfspiel von Animum Ludendo Coles.

Kinder greifen solche Bewegungsvorschläge mit Begeisterung auf, hüpfen stundenlang oder lösen die Geschichten dedanklich von den Steinplatten, um sie mitzunehmen und im Kopf weiterzuspinnen.

Vor 25 Jahren begann die Firma die Arbeit in diesem Geschäftsfeld. Der Prototyp solch eines Hüpfspiels wurde in Alassio installiert – es ist immer noch wie neu und nach wie vor für Kinder und Eltern Anlass für viel Spaß.

Hüpfspiel von Animum Ludendo Coles.

Wir hatten schon vor 12 Jahren über Animum Ludendo Coles berichtet. Inzwischen hat sich wieder etwas am Sitz der Firma in Lodi auf halbem Weg zwischen Mailand und Cremona getan: es gibt eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen, zum Beispiel dem Politecnico in Mailand oder der Alma Mater Studiorum University in Bologna.

In diesem Zusammenhang entstanden sogar schon Doktorarbeiten rund um die Stadtgestaltung mit Hüpfspielen.

So wurden einige Varianten für diese Art von Stadtmobiliar in Zusammenarbeit verschiedener Expertengruppen entwickelt, schreibt uns Paola Maestroni und nennt als Experten „Kinder, Eltern, Studenten und Hochschullehrer“. Von Hochschulseite waren nicht nur Stadtplaner beteiligt, sondern auch Erziehungswissenschaftler.

Hüpfspiel von Animum Ludendo Coles.Hüpfspiel von Animum Ludendo Coles.

Auch hat die Firma selber hat Konferenzen zu Fragen der Stadtgestaltung veranstaltet oder trat bei Expertentreffen mit Referenten auf.

Im Moment sucht sie den Kontakt zu Gleichgesinnten weltweit, wobei einer der Ansatzpunkte sich immer auch um die Verwendung von heimischen Natursteinsorten dreht. Denn bekanntlich können Marmor, Granit & Co ein Gefühl von Heimat transportieren. Das ist, neben der zuvor erwähnten Härte, Haltbarkeit oder Wiederverwendbarkeit, eine weitere Eigenschaft des Materials.

Animum Ludendo Coles verwendet für die Bilder den vulkanischen Stein Basaltina, der nahe Viterbo in Zentralitalien gewonnen wird. Das „Zeichnen“ im Stein wird ausschließlich von Hand erledigt.

Animum Ludendo Coles (italienisch)

Fotos: Firma

Hüpfspiel von Animum Ludendo Coles.Hüpfspiel von Animum Ludendo Coles.Hüpfspiel von Animum Ludendo Coles.

(19.02.2021)