Die Regelungen treten im April 2023 in Kraft
Das US-Department of Energy (DOE, Energieministerium) hat neue Standards für Neubauten und Modernisierungen von staatlichen Gebäuden angekündigt. Ziel ist, Energie zu sparen und damit die Kosten für Staat zu senken. Zwar spielt Naturstein bei den meisten dieser Bauwerke keine Rolle. Jedoch setzt der Staat so ein Zeichen und gibt privaten Bauherren eine Orientierung.
Neue Standards gibt es auch für Klimaanlagen und Poolheizungen.
Die Maßnahmen werden im April 2023 in Kraft treten.
Insgesamt geht das Ministerium auf seiner Webpage davon aus, dass mit den neuen Standards die Energiekosten für Bau und Betrieb von staatlichen Gebäuden über die nächsten 30 Jahre um insgesamt 15 Milliarden US-$ sinken werden. Damit will die Biden-Regierung auch die Freisetzung von Treibhausgasen reduzieren und zu einer Zero-Carbon-Wirtschaft kommen, wie es auf der Webpage heißt.
Für das Energiesparen am Bau gibt es verschiedene Wege. Einer ist die Auswahl von Baustoffen mit einer günstigen Ökobilanz. Maßnahmen zur Wärmedämmung gehören auch dazu.
(18.04.2022)