Über 5000 Denkmale können Besucher beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 11. September 2022, bundesweit erleben. Das Programm des größten Kulturevents Deutschlands, koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), wird weiterhin laufend aktualisiert. Besucher können bereits jetzt im veröffentlichten Programm stöbern und Highlights in ihrer Umgebung entdecken: Fahrradtouren, Stadtrundgänge, Rallyes und mehr nehmen die Teilnehmer zu unterschiedlichsten Denkmalthemen mit.
In diesem Jahr sind im Vergleich zu den vergangenen be
Das Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt die Besucher dazu ein, die Geschichten hinter den Denkmalen zu erfahren. Zahlreiche Experten nutzen forensische Methoden, um eine Bausubstanz genau unter die Lupe zu nehmen, Indizien nachzugehen und die Spuren der Vergangenheit zu erhalten.
Die Besucher können sich auf die vielfältige Umsetzung des Mottos freuen: Mehr als ein Drittel der angemeldeten Veranstaltungen präsentieren neue oder bereits entdeckte Kulturspuren an ihren Denkmalen. „Mit unserem Motto möchten wir Besucher auf eine Entdeckungsreise einladen, gemeinsam mit Experten den Blick für Details an Baudenkmalen zu schärfen und ihre Bedeutung zu entschlüsseln“, erklärt Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der DSD.
Interessierte können schon jetzt online im Programm stöbern und herausfinden, welche Kulturspuren es in ihrer Nähe zu entdecken gibt. Das Programm kann nach eigenen Vorlieben gefiltert werden, z. B. nach Veranstaltungen für Familien, barrierefreien Zugängen oder kulinarischen Angeboten vor Ort. Anhand einer Denkmalkarte sind die Highlights und Denkmale in der Umgebung auf einen Blick zu finden. Zusätzlich dürfen sich die Besucher auf die neue App zum Tag des offenen Denkmals freuen, die ab September für Android und iOS zum Download zur Verfügung steht!
Die Eröffnung findet in diesem Jahr in Leipzig statt. Dort werden neben dem feierlichen Festakt und dem Markt der Möglichkeiten viele weitere Highlights in der Stadt angeboten. Dazu zählen wieder die Schaubaustellen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Insgesamt sieben ausgewählte Förderobjekte werden ihre Baustellen für Interessierte öffnen.
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bundesweit koordiniert. Die DSD ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot.
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days.
Programm zum Tag des Offenen Denkmals
(30.08.2022)