Beide Unternehmen arbeiten mit traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien
Zwei natürliche Materialien, nämlich Marmor und Leder, bringen die italienischen Firmen Silvestri und Artèpura zusammen. Auf dem Salone del Mobile und auf der Marmomac zeigten sie 2022 ihre Kollektion „Sinergie“. Auffallend dabei ist, dass man sowohl die Formen kennt, als auch die Materialien, aber dass dennoch das Zusammenspiel die gegensätzlichen Materialien irgendwie ungewöhnlich wirken lässt.
Im Mittelpunkt der Präsentationen stand die Giraffe als Wandgestaltung. Der Hintergrund war der schwarze Marquinia Marmor, der das Auge des Betrachters in die Tiefen der afrikanischen Savanne unter einem Sternenhimmel zu leiten schien. Der Tierkörper mit den Hautflecken ist als Relief aus verschiedenfarbigen Ledersorten gestaltet.
Davide Silvestri and Pier Maurizio Pasini waren die Designer der Kollektion.
Ein anderes Motiv hat geometrische Formen. Hier kamen die Marmorsorten Bardiglio Imperiale und Carrara zusammen mit verschiedenen Ledersorten zum Einsatz. Gestalten lassen sich damit große Wandflächen oder genauso kleine Akzente an Möbelstücken.
Silvestri Marmi wurde in den 2000er Jahren unweit von Carrara gegründet und beschäftigt sich mit der Verarbeitung von Marmor, Granit, Travertin und Onyx für Inneneinrichtungen oder Design. Die Firma hat häufiger beim „Italian Stone Theatre“ in der Halle 1 der Marmomac mitgemacht. Ihre Leitlinie lautet: „Leidenschaft und Sorgfalt für die Steine von höchster Qualität für diejenigen Kunden, die nicht weniger als ihr Traummaterial wollen.“
Artèpura verwirklicht eine Mischung zwischen den parallelen Welten von Kunst, Mode und
und Design. Ziel ist dabei, einen innovativen und handwerklich hochwertigen Beitrag zu maßgeschneiderten Kreationen in der Inneneinrichtung mit Leder zu leisten.
Fotos: Silvestri/Artèpura
(01.02.2023)